Brehm, Johannes

 
geboren
29.11.1810 Lüdersdorf (Kreis Rotenburg)
gestorben
9.3.1891 Abterode
Beruf
Amtsanwalt, Bürgermeister, Abgeordneter, Politiker
Konfession
evangelisch
GND-Explorer
1164839446

Wirken

Werdegang

  • um 1824/25 Schreiber bei Rechtsanwalt Amelung in Rotenburg
  • 1835-1886 Bürgermeister in Abterode, aus Gesundheitsgründen ausgeschieden, anschließend keine Pensionszahlung
  • 1849 Mitglied der Kurhessischen Ständeversammlung (12. Landtag) für Witzenhausen (Land)
  • ab 1867 Amtsanwalt in Abterode
  • Nebenrendant der Sparkasse in Eschwege
  • Mitglied des großen Presbyteriums und Wahlmann bei der Diözesanversammlung
  • 1874 mit 593 von 1.574 Stimmen als Nachfolger des in Konkurs gegangenen David Opfer zu Netra zum Kommunallandtagsabgeordneten gewählt, im gleichen Jahr mit 777 von 1.652 Stimmen wiedergewählt
  • 1874-1883 als Abgeordneter im Stande der Landgemeinden des Kreises Eschwege Mitglied des Kurhessischen Kommunallandtags des preußischen Regierungsbezirks Kassel, dort 1878 und 1881 Mitglied des Eingabenausschusses, Anfang September 1884 Mandatsniederlegung
  • 1880 Wiederwahl zum Kommunallandtagsabgeordneten mit 786 von 1363 Stimmen

Funktion

  • Kurhessen, 12. Landtag, Mitglied, 1849
  • Kassel, Regierungsbezirk, Kommunallandtag, Mitglied, 1874-1883

Lebensorte

Rotenburg an der Fulda; Abterode

Familie

Vater

Brehm, George, Ackermann

Mutter

Kleinkauf, Johannette

Partner

  • N.N., † vor 1874
  • Neuscheffer, Karoline Helene, * Kerstenhausen 1821, † Abterode 13.5.1889

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Brehm, Johannes, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/11743_brehm-johannes> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/11743