Hirschel, Karl Otto*

 
geboren
2.7.1862 Frankfurt am Main
gestorben
22.9.1919 Friedberg
Beruf
Architekt, Abgeordneter
Konfession
evangelisch
GND-Explorer
133676005

Wirken

Werdegang

  • Architekt
  • Herausgeber der „Deutschen Volkswacht“
  • 1893-1898 Mitglied des Deutschen Reichstages für den Wahlkreis Großherzogtum Hessen 6: Bensheim, Erbach, Lindenfels, Neustadt (Deutsche Reformpartei)
  • 1893 erfolglose Kandidatur für das Preußische Abgeordnetenhaus im Wahlkreis Wiesbaden 11: Biedenkopf (Antisemiten)
  • 1894 Direktor der „Landwirtschaftlichen Hauptgenossenschaft für Oberhessen und Friedberg“
  • 1898 erfolglose Kandidatur für den Deutschen Reichstag im Wahlkreis Großherzogtum Hessen 6: Bensheim, Erbach, Lindenfels, Neustadt (Deutsche Reformpartei)
  • 24.11.1902-1908 Mitglied der Zweiten Kammer des Landtags des Großherzogtums Hessen für den Wahlbezirk Oberhessen 6 Grünberg (Bauernbund)
  • 1903 erfolglose Kandidatur für den Deutschen Reichstag im Wahlkreis Kassel 8: Hanau-Stadt, Hanau-Land, Gelnhausen, Frankfurt-Land (Deutsche Reformpartei)
  • Schriftführer des Mitteldeutschen Bauernvereins in Frankfurt am Main

Funktion

  • Deutschland, Reichstag, Mitglied, 1893-1898
  • Hessen, Großherzogtum, 32. Landtag, 2. Kammer, Mitglied (Bauernbund), 1902-1905
  • Hessen, Großherzogtum, 33. Landtag, 2. Kammer, Mitglied (Bauernbund), 1905-1908

Familie

Vater

Hirschel, Johann Philipp*, * Westhofen (Kreis Worms) 12.8.1817, † Frankfurt am Main 21.8.1900, Mechaniker, Sohn des Philipp Anton Hirschel, Privatmann, und der Maria Magdalena Belzer

Mutter

Dietz, Anna Magdalena Margaretha, * Frankfurt am Main 4.7.1835, † Frankfurt am Main 1.7.1895, Heirat 15.8.1859, Tochter des Peter Friedrich Dietz, Bürger und Bierbrauermeister in Frankfurt am Main, und der Kunigunde Cramer

Partner

Neukum, Elisabetha (Elise*), (⚭ Frankfurt am Main 5.9.1890) * Adelsheim 18.3.1864, Tochter des Johann Neukum, Landwirt, und der Eva Sophie Gräf

Nachweise

Quellen

  • Heiratsregister (Trauungsbuch) der Freien Stadt Frankfurt. Mit Namensverzeichnissen, auswärtigen Trauungen und Ehescheidungen 1859, S. 262
  • Standesamt Frankfurt am Main I (mit Bornheim): Heiratsregister (Einträge 1046–1394) 1.8.1890–1.10.1890, Nr. 1253
  • HStAM Bestand 903 Nr. 8821 (Standesregister Stadt Frankfurt, Geburtsnebenregister, 1862, Nr. 767)

Literatur

Bildquelle

Hessische Abgeordnete 1820–1933, Darmstadt 2008, S. 446. - Original: Stadtarchiv Friedberg.

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildung: siehe Angaben unter Bildquelle

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Hirschel, Karl Otto*, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/11731_hirschel-karl-otto> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/11731