Gruben, Peter Joseph Freiherr von

 
geboren
6.6.1772 Bonn
gestorben
3.11.1851 Darmstadt
Beruf
Politiker, Gesandter, Abgeordneter, Landtagsvizepräsident
Titel
Dr. jur. h.c.
Konfession
katholisch
GND-Explorer
1196558299

Wirken

Werdegang

  • 1799 kurkölnischer Hof- und Regierungsrat, Mitglied des obersten Justizhofs Arnsberg
  • 1803 Übernahme in den hessen-darmstädtischen Dienst
  • Oberappellationsgerichts- sowie Kirchen- und Schulrat
  • 8.3.1805 Erhebung in den Reichsfreiherrenstand Wien
  • 1816 Vorsitzender der Kommission für die Verwaltung Rheinhessens
  • 28.7.1817 Geheimer Referendär
  • 1818 Mitglied der Gesetzgebungskommission
  • 25.3.1820 Geheimer Staatsrat
  • 29.5.1820 und 31.7.1823 landesherrlicher Kommissär für die Erste Kammer des Landtages des Großherzogtums Hessen
  • 6.9.1822-29.4.1826 Gesandter am Herzoglich Nassauischen Hof in Wiesbaden, Abberufung
  • 27.3.1823-1848 außerordentlicher Gesandter und bevollmächtigter Minister beim Deutschen Bundestag in Frankfurt am Main
  • 25.7.1825-29.9.1842 Gesandter am bayerischen Hof in München, Abberufung
  • 13.6.1826 Wirklicher Geheimer Rat, Exzellenz
  • 1829-1847 berufenes Mitglied auf Lebenszeit der Ersten Kammer des Landtages des Großherzogtums Hessen, 28.8.1829 Ernennung, 2.11.1829 Eintritt, 1844-1847 entschuldigt, Verzicht vor dem 11. Landtag
  • 1829-1830 Zweiter Präsident der Ersten Kammer der Landstände des Großherzogtums Hessen in Darmstadt
  • 10.1.1834 Promotion zum Dr. jur. h.c. an der Universität Gießen anlässlich der Vermählung des Erbgroßherzogs, Bevollmächtigter bei den Wiener Konferenzen
  • 5.4.1836 Erlaubnis zur Annahme und zum Tragen des ihm vom Großherzog von Baden verliehenen Ordens der Treue
  • 1841 Erlaubnis zur Annahme und zum Tragen des Großkreuzes des Kurfürstlich-Hessischen Hausordens vom Goldenen Löwen
  • 1.11.1841 Erlaubnis zur Annahme und zum Tragen des vom russischen Kaiser verliehenen St. Annenordens I. Klasse
  • 1.5.1844 Verleihung des Großkreuzes des Verdienstordens Philipps des Großmütigen
  • 27.3.1848 als Bundestagsgesandter pensioniert

Funktion

  • Hessen, Großherzogtum, 04. Landtag, 1. Kammer, Mitglied, 1829-1830
  • Hessen, Großherzogtum, Landtag, 1. Kammer, 2. Präsident, 1829-1830
  • Hessen, Großherzogtum, 05. Landtag, 1. Kammer, Mitglied, 1832-1833
  • Hessen, Großherzogtum, 06. Landtag, 1. Kammer, Mitglied, 1834
  • Hessen, Großherzogtum, 07. Landtag, 1. Kammer, Mitglied, 1835-1836
  • Hessen, Großherzogtum, 08. Landtag, 1. Kammer, Mitglied, 1838-1841
  • Hessen, Großherzogtum, 09. Landtag, 1. Kammer, Mitglied, 1841-1842
  • Hessen, Großherzogtum, 10. Landtag, 1. Kammer, Mitglied, 1844-1847

Lebensorte

Arnsberg; Darmstadt

Familie

Vater

Gruben, Constantin von, 1712–1788, kurkölnischer Geheimrat

Mutter

Vogelius, Maria Anna Josepha von, 1736–1784

Verwandte

Gruben, Franz Heinrich von <Bruder>, GND, * Bonn 26.9.1774, † Koblenz 4.2.1848, Jurist, Verwaltungsbeamter

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildung: siehe Angaben unter Bildquelle

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Gruben, Peter Joseph Freiherr von, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/11729_gruben-peter-joseph-freiherr-von> (aufgerufen am 26.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/11729