Negelein, Maximilian* Egidius von
geboren
29.9.1852 Groß-Strehlitz heute Strzelce Opolskie (Polen) gestorben
16.4.1911 Marburg Beruf
Jurist, Landrat, Abgeordneter Konfession
evangelisch-lutherisch GND-Explorer
1193507138Andere Namen
Weitere Namen
Negelein, Max%von
Wirken
Werdegang
- 1863-1872 Besuch des Gymnasiums in Lissa (heute Leszno/Polen), dort 14.3.1872 Abitur
- ab 1872 Studium der Rechts- und Kameralwissenschaften an den Universitäten Leipzig (imm. 25.4.1872), Königsberg (heute Kaliningrad/Russland), Heidelberg, Straßburg und Göttingen
- 1873 Militärdienst als Einjährig-Freiwilliger im Schleswig-Holstein'schen Ulanenregiment Nr. 15
- Rittmeister der preußischen Landwehr
- 9.6.1876 erstes Staatsexamen beim Appellationsgericht in Celle („ausreichend“)
- 15.7.1876 Gerichtsreferendar, Vorbereitungsdienst in Trebnitz, Breslau und Militsch
- 9.7.1881 zweites Staatsexamen in Berlin („ausreichend“)
- 15.7.1881 Gerichtsassessor beim Landgericht I Berlin
- 11.11.1881 zur Hilfeleistung bei der Verwaltung der Provinz Schlesien beurlaubt, 18.4.1882 Ausscheiden aus dem Justizdienst
- 24.4.1882 Regierungsassessor
- 3.12.1885 Versetzung zur Regierung nach Kassel
- 15.12.1885 kommissarischer Verwalter des Landkreises Melsungen
- 30.7.1886 Landrat des Kreises Melsungen
- 20.6.1894 kommissarischer Verwalter des Landkreises Marburg
- 23.10.1894-16.4.1911 Landrat des Kreises Marburg
- 1899-1911 Mitglied des Preußischen Abgeordnetenhauses für den Wahlbezirk Kassel 10 (Marburg) (konservativ)
- 1910 einstimmige Wahl zum Abgeordneten des Kurhessischen Kommunallandtags
- 1911 Mitglied des Kurhessischen Kommunallandtags des preußischen Regierungsbezirks Kassel bzw. des Provinziallandtages der preußischen Provinz Hessen-Nassau für den Kreis Marburg, dort Mitglied des Eingabenausschusses, Nachfolger: Johannes Heinrich Breitstadt
- verstarb bei einem Unfall
Funktion
- Melsungen, Landkreis, Landrat, 1886-1894
- Marburg, Landkreis, Landrat, 1894-1911
- Preußen, Abgeordnetenhaus, Mitglied, 1899-1911
- Kassel, Regierungsbezirk, Kommunallandtag, Mitglied, 1911
Lebensorte
Lissa; Leipzig; Königsberg (Preußen); Heidelberg; Straßburg; Marburg
Familie
Vater
Negelein, Ernst Agathon von, † Melsungen, Major in Gierlachowo/Kreis Rawitsch
Mutter
Gerber, Sophie von
Partner
Schmidt, Mathilda Armory Ellen, (⚭ Kassel 26.6.1893) * St. Thomas (Westindien) 26.6.1862, † Hamburg 11.2.1940, evangelisch-lutherisch, Tochter des Heinrich Adolf Schmidt, Konsul a.D., zuletzt wohnhaft in Kassel, und der Erna Wilhelmine Petersen
Nachweise
Quellen
- HStAM Bestand 165 Nr. 6154, Bd. 1
- HStAM Bestand 165 Nr. 6154, Bd. 2
- HStAM Bestand 165 Nr. 6154, Bd. 3
- HStAM Bestand 165 Nr. 6154, Bd. 4
- HStAM Bestand 180 Marburg Nr. 2337
- HStAM Bestand 910 Nr. 5188 (Kassel I, Heiratsnebenregister, 1893, Nr. 280)
- HStAM Bestand 915 Nr. 5700 (Marburg, Sterbenebenregister, 1911, Nr. 178)
Literatur
- Pelda, Die Abgeordneten des Preußischen Kommunallandtags in Kassel 1867–1933, Marburg 1999, S. 146
- Lengemann, MdL Hessen 1808–1996. Biographischer Index, Marburg 1996, S. 278
- Klein, Leitende Beamte der allgemeinen Verwaltung in der preußischen Provinz Hessen-Nassau, Darmstadt/Marburg 1988, S. 181 f.
- Biographisches Handbuch für das preußische Abgeordnetenhaus 1867–1918, Düsseldorf 1988, Nr. 1601
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Quellen und Materialien
- Hessen im 19. und 20. Jahrhundert: Negelein, Maximilian* Egidius von
- Parlamentarismus in Hessen: Negelein, Maximilian* Egidius von
Extern
Biografische Angebote
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Negelein, Maximilian* Egidius von, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/11705_negelein-maximilian-egidius-von> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/11705