Gagern, Wilhelm Heinrich* August Freiherr von

Gagern, Wilhelm Heinrich* August Freiherr von
Wirken
Werdegang
- 1808-1812 Gymnasium in Weilburg
- 1812-1814 Kadettenanstalt in München
- 1814-1815 freiwilliger Teilnehmer an den Befreiungskriegen, unter anderem 1815 an der Schlacht von Waterloo
- 1815-1820 Unterleutnant in einem nassauischen Infanterieregiment, ab 1816 für das Studium beurlaubt, 1820 Austritt aus der nassauischen Armee
- 1816-1820 Studium der Rechtswissenschaft und Philosophie an den Universitäten Heidelberg, (1817-1818) Göttingen, (1818-1819) Jena und (ab 1819) Genf
- 1820 Eintritt in Hessen-Darmstädtische Dienste als Sekretariatsakzessist am Hofgericht in Darmstadt
- 1821-1823 Akzessist und Assessor am Landgericht Lorsch
- 1823-1824 Assessor bei dem Geheimen Sekretariat des Ministeriums des Innern und der Justiz in Darmstadt (Gehilfe des Staatsministers von Grolman)
- 1824-1829 Assessor cum voto bei der Regierung der Provinz Starkenburg in Darmstadt
- 1829-1832 Regierungsrat bei der Regierung der Provinz Starkenburg in Darmstadt
- 1830 Kammerherr in Darmstadt
- 5.12.1832-1836, 1847-1850 und 21.12.1866-1872 Mitglied der Zweiten Kammer des Landtages des Großherzogtums Hessen, 1832-1834 für den Wahlbezirk Starkenburg 6 Lorsch, 1835-1836 für den Wahlbezirk Oberhessen 11 Hungen, 1847 (als Nachfolger von Wilhelm Valckenberg) für den Wahlbezirk Stadt Worms, 1847-1848 für den Wahlbezirk Starkenburg 6 Lorsch (Mandatsniederlegung, Nachfolger: Friedrich Schenck), 1849-1850 für den Wahlbezirk Rheinhessen 10 Worms und 1866-1872 für den Wahlbezirk Oberhessen 10 Nidda (liberal bzw. liberal-konservativ)
- 1832 Regierungsrat im Ministerium des Inneren und der Justiz in Darmstadt (Visitationsbeamter für die Kreisräte)
- 1833 wegen seiner liberalen Haltung pensioniert, Entlassung als Kammerherr, Gutsbesitzer in Auerbach
- 1835-1836 Pächter und 1836-1852 Besitzer des Guts Monsheim (Rheinhessen)
- 1842 Geschworener bei den Mainzer Assisen
- 1845 Präsident des „Landwirtschaftlichen Vereins für die Provinz Rheinhessen“
- 1847 Mitglied der Heppenheimer Versammlung
- 1848 Leiter des hessischen März-Ministeriums, Mitglied der Heidelberger Versammlung, Präsident der Frankfurter Nationalversammlung
- 1848-1849 Mitglied der Frankfurter Nationalversammlung für das Großherzogtum Hessen, Wahlkreis 3 (Zwingenberg)
- 1848/49 Reichsminister des Äußeren und Inneren und Reichsministerpräsident
- 1849 Rücktritt und Mitglied der Gothaer Versammlung
- 1850 Mitglied des Volkshauses des Deutschen Parlaments für das Großherzogtum Hessen (Wahlbezirk 7: Heppenheim)
- 1850-1851 Major im Generalstab der schleswig-holsteinischen Armee
- 1862 Teilnehmer am Deutschen Abgeordnetentag in Weimar
- 1863-1872 Hessen-Darmstädtischer Gesandter in Wien, Wirklicher Geheimer Rat
- 1871 erfolglose Kandidatur für den Deutschen Reichstag im Wahlkreis Großherzogtum Hessen 6: Bensheim, Erbach, Lindenfels, Neustadt (Deutsche Reichspartei)
- 1872 Ruhestand
Funktion
- Hessen, Großherzogtum, 05. Landtag, 2. Kammer, Mitglied (Lib), 1832-1833
- Hessen, Großherzogtum, 06. Landtag, 2. Kammer, Mitglied (Lib), 1834
- Hessen, Großherzogtum, 07. Landtag, 2. Kammer, Mitglied (Lib), 1835-1836
- Hessen, Großherzogtum, 10. Landtag, 2. Kammer, Mitglied (Lib), 1847
- Hessen, Großherzogtum, 11. Landtag, 2. Kammer, Mitglied (Lib), 1847-1848
- Hessen, Großherzogtum, 12. Landtag, 2. Kammer, Mitglied (Lib), 1849-1850
- Hessen, Großherzogtum, 19. Landtag, 2. Kammer, Mitglied (LibKons), 1866-1868
- Hessen, Großherzogtum, 20. Landtag, 2. Kammer, Mitglied (LibKons), 1868-1872
Werke
Lebensorte
Weilburg; München; Darmstadt; Frankfurt am Main
Familie
Vater
Mutter
Gaugreben, Franziska Karoline Josefa gen. Charlotte Freiin von, * Düsseldorf 1.11.1776, † Hornau 4.6.1851, katholisch, Tochter des Friedrich Freiherr von Gagern, 1738–1783, Kurpfälzischer Hofkammerrat in Düsseldorf, und der Maria Balduina Freiin von Scharffenstein gen. Pfeil
Partner
- Pretlack, Luise Freiin von, (⚭ Darmstadt 20.9.1828) * Echzell 15.10.1805 , † Darmstadt 24.2.1831, Tochter des Karl Friedrich Ludwig Freiherr von Pretlack, Herr auf Echzell, Großherzoglich Hessen-Darmstädtischer Kammerherr und Oberforstmeister und der Karoline Wilhelmine Luise Freiin Schenck zu Schweinsberg
- Tillmann, Barbara (gen. Babette), (⚭ Freinsheim 18.6.1839) 1818-1889, katholisch, Tochter des Johann Baptist Tillmann, Gutsbesitzer in Freinsheim, und der Elisabeth Schlink, aus Bensheim
Verwandte
- Gagern, Friedrich Balduin Freiherr von <Bruder>, 1794–1848 (gefallen), Königlich-Bayerischer General
- Gagern, Moritz* Karl Christian Philipp Freiherr von <Bruder>, 1808–1877
- Gagern, Maximilian Freiherr von <Bruder>, 1810–1889, Dr. phil., Professor der Geschichte in Bonn, MdP, Mitglied des österreichischen Herrenhausen
- Gagern, Friedrich Balduin von <Sohn>, GND, 1842–1910, 1881-1893 Mitglied des Deutschen Reichstages
- Gagern, Maximilian* Ludwig Freiherr von <Sohn>, 1844–1911, Großherzoglich Hessischer Provinzialdirektor, Gesandter
Nachweise
Quellen
- HStAD Bestand O 11 (Familienarchiv Freiherren von Gagern)
- HStAD Bestand S 1
- HStAM Bestand 901 Nr. 102 (Bessungen, Sterbenebenregister, 1876–1880, Nr. 48/1880)
Literatur
- Allgemeine deutsche Biographie, Bd. 49, Leipzig 1904, S. 654-676 (G. Kaufmann)
- Neue deutsche Biographie, Bd. 6, Berlin 1964, S. 32-36 (Paul Wentzke)
- Darmstädter Ehrengräber. Biografien und Bewertungen, hrsg. von der Wissenschaftsstadt Darmstadt, Darmstadt 2016, S. 69-72
- Hessische Abgeordnete 1820–1933, Darmstadt 2008, Nr. 237
- Stadtlexikon Darmstadt, Stuttgart 2006, S. 282 (Eckhart G. Franz)
- Frank Möller, Heinrich von Gagern. Eine Biographie, Diss. Uni Jena 2004
- Lengemann, Das Deutsche Parlament (Erfurter Unionsparlament) von 1850. Ein Handbuch, München/Jena 2000, S. 145-147
- Best/Weege, Biographisches Handbuch der Abgeordneten der Frankfurter Nationalversammlung 1848/49, Düsseldorf 1996, S. 148 f.
- Lengemann, MdL Hessen 1808–1996. Biographischer Index, Marburg 1996, S. 138
- Götz/Rack (Bearb.), Hessische Abgeordnete 1820–1933. Ergänzungsband, Darmstadt 1995, S. 150
- Klein, Die Hessen als Reichstagswähler, Bd. 3, Marburg 1995, S. 241
- Frankfurter Biographie, Bd. 1, Frankfurt am Main 1994, S. 237 f. (Wolfgang Klötzer)
- Renkhoff, Nassauische Biographie, 2. Aufl., Wiesbaden 1992, S. 217, Nr. 1218
- Koch (Hrsg.), Die Frankfurter National-Versammlung 1848/49. Ein Handlexikon der Abgeordneten der deutschen verfassungsgebenden Reichs-Versammlung, Kelkheim 1989, S. 172 f. (Patricia Stahl)
- Klaus Schwabe (Hrsg.), Die Regierungen der deutschen Mittel- und Kleinstaaten 1815–1933, Boppard am Rhein 1983, S. 297
- Ruppel/Groß, Hessische Abgeordnete 1820–1933, Darmstadt 1980, S. 106
- Nassauische Lebensbilder, Bd. 4, Wiesbaden 1950, S. 151-171 (Paul Wentzcke)
Bildquelle
Jacob Seib (1812-1883), Heinrich von Gagern 1848, als gemeinfrei gekennzeichnet, Details auf Wikimedia Commons (Ausschnitt)
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Quellen und Materialien
Extern
Biografische Angebote
- Allgemeine Deutsche Biographie: Öffnet in neuem Fenster
- Neue Deutsche Biographie: Öffnet in neuem Fenster
- Index Deutsche Biographie: Öffnet in neuem Fenster
- Frankfurter Personenlexikon: Öffnet in neuem Fenster
- Rheinland-Pfälzische Personendatenbank: Öffnet in neuem Fenster
- Digitaler Portraitindex der druckgraphischen Bildnisse der Frühen Neuzeit: Öffnet in neuem Fenster
- Kalliope - Verbundkatalog Nachlässe, Autographensammlungen und Verlagsarchive: Öffnet in neuem Fenster
- Wikipedia: Öffnet in neuem Fenster
- Objektdatenbank KHK = Objektdatenbank Hessen Kassel Heritage: Öffnet in neuem Fenster
- Personen-DB Nds. Bibliographie = Personen-Datenbank der Niedersächsischen Bibliographie: Öffnet in neuem Fenster
- Hess. Abgeordnete = Hessische Parlamentarismusgeschichte – Abgeordnete: Öffnet in neuem Fenster
- Hessen im 19. und 20. Jahrhundert
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildung: siehe Angaben unter Bildquelle
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Gagern, Wilhelm Heinrich* August Freiherr von, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/1169_gagern-wilhelm-heinrich-august-freiherr-von_gagern-wilhelm-heinrich-august-freiherr-von> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/1169_gagern-wilhelm-heinrich-august-freiherr-von