Bernst, Wilhelmine (Minna*) Elisabeth
Andere Namen
Geburtsname
Gellert, Wilhelmine Elisabeth
Wirken
Werdegang
- Besuch der Volksschule am Wall in Kassel
- Weißnäherin in Kassel
- 1900-1902 in Paris im Haushalt einer entfernt verwandten Familie
- 1904 nach der Eheschließung gemeinsam mit ihrem Mann Übernahme eines Konsumladens in der Holländischen Straße in Kassel
- während des Ersten Weltkrieges Nähen von Zeltplanen in Heimarbeit
- 2.3.1919-4.5.1924 Stadtverordnete in Kassel
- 1920 Mitbegründerin der Arbeiterwohlfahrt in Kassel, gemeinsam mit Amalie Wündisch Leiterin der AWO-Volksküche an der Fuldabrücke
- 1920 Teilnahme an der Reichsfrauenkonferenz der SPD in Kassel
- 1925 Mitglied des Kurhessischen Kommunallandtags des preußischen Regierungsbezirks Kassel bzw. des Provinziallandtages der preußischen Provinz Hessen-Nassau für die Stadt Kassel (Sozialistische Arbeitsgemeinschaft, SPD)
- 1930-1933 als sachverständige Bürgerin Mitglied der Haushalts- und Gewerbeschule
- lebte ab 1934 in Volkmarsen, ab 1946 wieder in Kassel
- 1946 Mitglied des Kreistages des Kreises Wolfhagen
Funktion
- Kassel, Regierungsbezirk, Kommunallandtag, Mitglied (SPD), 1925
Lebensorte
Kassel
Familie
Vater
Gellert, Friedrich* Conrad, * Grebenstein 31.8.1849, Arbeiter, Bäckermeister, Sohn des Conrad Gellert, Schlossermeister, und der Marie Elisabeth Bolle
Mutter
Leck, Maria Henriette, * Grebenstein 1.6.1858, Heirat Grebenstein 20.7.1879, Tochter des Johannes Leck, Schuhmachermeister, und der Wilhelmine Benoit
Partner
Bernst, Jakob Emil gen. Valentin, * Kassel 28.6.1881, † Kassel 27.3.1956, Heirat 20.7.1904, geschieden 3.2.1928, Fabrikarbeiter, Reisender, Angestellter des Fabrikarbeiterverbandes, Sohn des Georg Wilhelm* Bernst, Schuhmacher
Verwandte
- Gellert, Cornelius* Wilhelm August <Bruder>, * Kassel 17.7.1881, † Kassel 30.12.1944 (Herzschlag während eines Luftangriffs), verheiratet Kassel 16.4.1910 mit Anna* Martha Reitze, 1887-1970, 1919-1933 Bundesvorsitzender des Arbeiter-Turn- und Sportbundes
- Bernst, Hans <Sohn>, * Kassel 1924
Nachweise
Quellen
- HStAM Bestand 909 Nr. 2965 (Grebenstein, Heiratsnebenregister, 1879, Nr. 9)
Literatur
- Lengemann, Bürgerrepräsentation und Stadtregierung in Kassel 1835–1996, Teil 2, Marburg 2009, S. 128
- Pelda, Die Abgeordneten des Preußischen Kommunallandtags in Kassel 1867–1933, Marburg 1999, S. 12
- Lengemann, MdL Hessen 1808–1996. Biographischer Index, Marburg 1996, S. 72
- Dölle/Hamm-Mühl/Wagner, Damenwahlen. Die weiblichen Stadtverordneten in Kassel 1919–1933, Kassel 1992, S. 76-78
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Quellen und Materialien
- Hessen im 19. und 20. Jahrhundert: Bernst, Wilhelmine (Minna*) Elisabeth
- Parlamentarismus in Hessen: Bernst, Wilhelmine (Minna*) Elisabeth
Extern
Biografische Angebote
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Bernst, Wilhelmine (Minna*) Elisabeth, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/11660_bernst-wilhelmine-minna-elisabeth> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/11660