Bang, Andreas

 
geboren
29.5.1903 Oberlahnstein
gestorben
17.10.1946 Castelsarrasin (Frankreich)
Beruf
Landwirt, Abgeordneter
Konfession
katholisch
GND-Explorer
115081005X

Wirken

Werdegang

  • Besuch der Volksschule in Oberlahnstein
  • Besuch der Handelsschule in Koblenz, danach Eintritt in den elterlichen Landwirtschaftsbetrieb
  • 5.1927 Mitglied der NSDAP-Ortsgruppe Oberlahnstein
  • 11.1929 Magistratsschöffe in der Stadtverwaltung von Oberlahnstein
  • ab 1929 Mitglied des Kreistags von St. Goarshausen
  • 1933 Mitglied des Nassauischen Kommunallandtags des preußischen Regierungsbezirks Wiesbaden bzw. des Provinziallandtages der preußischen Provinz Hessen-Nassau für den Oberlahnkreis (NSDAP)
  • 1933-1939 NS-Gaugeschäftsführer im Gau Koblenz/Trier (1944 Gauhauptleiter und Bereichsleiter), Reichsredner der NSDAP
  • ab 1935 Absolvierung mehrerer Reichswehr-Lehrgänge
  • 9.1939 zur Wehrmacht eingezogen, Teilnahme am Westfeldzug, Beförderung zum Leutnant, schwere Verwundung in der Sowjetunion
  • 1945 amerikanische Kriegsgefangenschaft im Lager Koblenz
  • nach Übernahme des Lagers durch die französischen Besatzungstruppen Verlegung in ein französisches Gefangenenlager

Funktion

  • Wiesbaden, Regierungsbezirk, Kommunallandtag, Mitglied (NSDAP), 1933
  • Hessen-Nassau, 22. Provinziallandtag, Mitglied (NSDAP), 1933

Lebensorte

Oberlahnstein; Koblenz

Familie

Vater

Bang, Martin, * Oberlahnstein 11.7.1870, † Braubach 17.11.1949, katholisch, Tagelöhner und Landwirt, Sohn des Hermann Bang, Landwirt, und der Katharina Grün

Mutter

Rüdel, Gertrude, * Filsen/Rhein 7.9.1875, † Braubach 1962, katholisch, Tochter des Heinrich Rüdel, Landwirt, und der Margarete Rüdel

Partner

Robens, Maria Luise, (⚭ Oberlahnstein 18.9.1937) * Koblenz-Lützel 31.10.1912, † Luzern 25.12.2006, katholisch, Büroangestellte, Tochter des Heinrich Robens, * Köln-Nippes 11.1.1887, † Oberlahnstein 29.7.1949, Bäckermeister, und der Maria Disper, * Montabaur 15.2.1886, verheiratet Völklingen/Saar 10.1.1912

Nachweise

Quellen

  • Informationen des Landesbibliothekszentrums Rheinland-Pfalz und des Stadtarchivs Lahnstein vom 28.9.2020

Literatur

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Bang, Andreas, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/11629_bang-andreas> (aufgerufen am 27.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/11629