Euler, Karl Lukas

 
geboren
28.6.1877 Großauheim
gestorben
6.10.1928 Großauheim
Beruf
Schlosser, Abgeordneter
Konfession
katholisch
GND-Explorer
117742889X

Wirken

Werdegang

  • Schlosser in Großkrotzenburg
  • 1921-1928 Mitglied des Kurhessischen Kommunallandtags des preußischen Regierungsbezirks Kassel bzw. des Provinziallandtages der preußischen Provinz Hessen-Nassau für den Kreis Hanau, dort 1921-1922 und 1925-1928 Mitglied des Hauptausschusses, 1923 Mitglied des Rechnungsprüfungsausschusses, 1926 Mitglied des Landesausschusses (1921: Vereinigte Kommunistische Partei; 1925: Sozialistische Arbeitsgemeinschaft; 1926: Kommunistische Partei), Nachfolger: Theodor Hugo Conrad

Funktion

  • Kassel, Regierungsbezirk, Kommunallandtag, Mitglied (KPD), 1921-1928
  • Hessen-Nassau, 15. Provinziallandtag, Mitglied (KPD), 1921
  • Hessen-Nassau, 16. Provinziallandtag, Mitglied (KPD), 1926
  • Hessen-Nassau, 17. Provinziallandtag, Mitglied (KPD), 1927
  • Hessen-Nassau, 18. Provinziallandtag, Mitglied (KPD), 1928

Lebensorte

Großkrotzenburg

Familie

Vater

Euler, Wilhelm, Küfer

Mutter

Menz, Anna Martha

Partner

Bergmann, Anna Maria, (⚭ Großkrotzenburg 2.6.1900) * Großkrotzenburg 14.11.1875, † Großkrotzenburg 13.3.1932, Fabrikarbeiterin, Tochter des Heinrich Bergmann und der Anna Maria Werkmann

Nachweise

Quellen

Literatur

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Euler, Karl Lukas, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/11627_euler-karl-lukas> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/11627