Pipper, Heinrich Otto*

 
geboren
29.8.1895 Eschwege
gestorben
10.3.1959 Eschwege
Beruf
Fabrikarbeiter, Gewerkschaftsfunktionär, Parteifunktionär, Abgeordneter
Konfession
evangelisch
GND-Explorer
119349883X

Wirken

Werdegang

  • 1901-1909 Besuch der Volksschule in Eschwege
  • 1909 Zigarrenmacherlehre in Eschwege
  • Mitglied des Deutschen Tabak-Arbeiter-Verbandes
  • ab 5.1916 Kriegsteilnehmer, 10.1919 aus belgischer Kriegsgefangenschaft entlassen
  • 1919/20 Eintritt in die SPD
  • 1920 Delegierter des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes (ADGB)
  • bis 1920 Zigarrenmacher in Eschwege
  • 1920-1930 Arbeiter
  • 1921-5.1933 Erster Bevollmächtigter des ADGB
  • 1930-5.1933 1. Vorsitzender des Ortsausschusses des ADGB Eschwege
  • Mitbegründer und Vorstandsmitglied des Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold und der Eisernen Front
  • 1933 Stadtverordneter in Eschwege
  • 30.3.-7.7.1933 (als Nachfolger von Karl Küllmer) Mitglied des Kurhessischen Kommunallandtags des preußischen Regierungsbezirks Kassel bzw. des Provinziallandtages der preußischen Provinz Hessen-Nassau für den Kreis Eschwege (SPD)
  • 4.1933 in „Schutzhaft“
  • danach Geschäftsführer des Deutschen Tabak-Arbeiter-Verbandes
  • ab 11.1933 Mitglied der SA-Reserve
  • ab 1934 Tätigkeit in der Deutschen Arbeitsfront (DAF), Kreisfachschaftswalter, Hauptabteilungsleiter, mehrfache Entlassungsgesuche abgelehnt
  • 1935 Mitglied der Nationalsozialistischen Volkswohlfahrt
  • 1937 Mitglied der NSDAP (qua Mitgliedschaft in der DAF)
  • 1939-1940 Unteroffizier im Landesschützenbataillon 614
  • ab 1944 Ortsgruppenleiter in Gießen-Nord
  • 14.5.1945-1.1948 im Lager Darmstadt interniert
  • ab 4.1948 Sonderarbeitsstrafe bei der Stadt Eschwege
  • später Lagerarbeiter im städtischen Bauhof Eschwege

Funktion

  • Kassel, Regierungsbezirk, Kommunallandtag, Mitglied (SPD), 1933
  • Hessen-Nassau, 22. Provinziallandtag, Mitglied (SPD), 1933

Lebensorte

Eschwege

Familie

Vater

Pipper, Nikolaus, Zigarrenmacher

Mutter

Hugo, Christine Selma (Sabine)

Partner

Käbberich, Anna, * Eschwege 9.1.1894, † Vockerode 16.12.1966, Heirat Eschwege 8.5.1920, evangelisch

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Pipper, Heinrich Otto*, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/11579_pipper-heinrich-otto> (aufgerufen am 26.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/11579