Fränkel, Josef

 
geboren
20.5.1920 Alwermia (Polen)
gestorben
31.1.1994 Darmstadt
Beruf
Ingenieur
Konfession
jüdisch
GND-Explorer
1124341129

Wirken

Werdegang

  • in Alwernia bei Krakau in Polen aufgewachsen
  • nach dem Abitur Überleben in verschiedenen Zwangslagern und Konzentrationslagern
  • im Konzentrationslager Groß-Rosen Kennenlernen seiner Ehefrau Johanna Hornung
  • 1946-1950 Studium des Maschinenbaus an der Technischen Hochschule Darmstadt
  • Ingenieur bei der Werkzeugmaschinenfabrik in Langen
  • seit 1950 Vorsitzender der Jüdischen Gemeinde in Darmstadt
  • 1955 einer der Erstunterzeichner der Gründung der Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit in Darmstadt
  • maßgeblicher Mitgestalter der neuen Synagoge von 1988
  • 1991 Einrichtung eines ersten Museums zur jüdischen Geschichte in Darmstadt

Lebensorte

Darmstadt

Familie

Partner

Hornung, Johanna, * Beuthen/Oberschlesien 13.12.1925

Siehe auch

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Fränkel, Josef, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/1156_fraenkel-josef> (aufgerufen am 26.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/1156