Müller-Scherlenzky, Johann Friedrich
Andere Namen
Geburtsname
Müller, Johann Friedrich
Wirken
Werdegang
- seit Anfang der 1870er Jahre Zimmermeister in Frankfurt am Main
- Inhaber eines Baugeschäfts, Tätigkeit als Architekt und vereidigter Taxator für Immobilien
- 1873 und 1875 Wahl als Stadtverordneter in Frankfurt am Main, Mandat beide Male abgelehnt
- 1877-1900 Stadtverordneter in Frankfurt am Main, 1882 als Kandidat des Nationalliberalen Frankfurter Wahlvereins, 1888 als Demokrat und 1894 als Vertreter der demokratisch-fortschrittlichen Richtung, dort zuletzt Vorsitzender des städtischen Hochbauausschusses
- 1886-1888 Mitglied des Nassauischen Kommunallandtags des preußischen Regierungsbezirks Wiesbaden bzw. des Provinziallandtages der preußischen Provinz Hessen-Nassau für den Stadtkreis Frankfurt am Main, dort Mitglied des Wegebauausschusses, 1889 Mandat niedergelegt (Nationalliberale Partei, Demokratische Partei)
- Mitte der 1920er Jahre Rückzug aus dem Geschäftsleben
Funktion
- Wiesbaden, Regierungsbezirk, Kommunallandtag, Mitglied, 1886-1888
- Hessen-Nassau, 01. Provinziallandtag, Mitglied, 1886
- Hessen-Nassau, 02. Provinziallandtag, Mitglied, 1887
Lebensorte
Frankfurt am Main
Familie
Vater
Müller, Johann Gottfried, Sauerwasserhändler
Mutter
Zimmer, Catharina
Partner
Scherlenzky, Anna Margaretha Elisabetha, (⚭ Frankfurt am Main 2.4.1865) * Frankfurt am Main 7.6.1847, † Frankfurt am Main 29.6.1934, Tochter des Johann Joseph Scherlenzky, Bürger und Zimmermeister in Frankfurt am Main, und der Anna Maria Margaretha Christina Hildebrand
Verwandte
Müller, Marie Louise Christine <Tochter>, * Frankfurt am Main 21.12.1866, verheiratet Frankfurt am Main 21.10.1887 mit Christian Wilhelm Bernhard Rudolph Merck, * Offenbach am Main 13.7.1859, Kaufmann
Nachweise
Quellen
- Heiratsregister (Trauungsbuch) der Freien Stadt Frankfurt. Mit Namensverzeichnissen, auswärtigen Trauungen und Ehescheidungen 1865, S. 101
- Standesamt Frankfurt am Main I (mit Bornheim): Heiratsregister (Einträge 1041-1385) 24.8.1887-7.11.1887, Nr. 1302
- HStAM Bestand 903 Nr. 8834 (Standesregister Stadt Frankfurt, Geburtsnebenregister, 1866, Nr. 1970)
- HStAM Bestand 903 Nr. 10908 (Frankfurt V, Sterbenebenregister, 1925, Nr. 678)
- HStAM Bestand 903 Nr. 11032 (Frankfurt V, Sterbenebenregister, 1934, Nr. 597)
- ISG FFM Bestand S2 Nr. 16338
Literatur
- Burkardt/Pult, Nassauische Parlamentarier, Teil 2: Der Kommunallandtag des Regierungsbezirks Wiesbaden, Wiesbaden 2003, S. 241 f., Nr. 247
- Lengemann, MdL Hessen 1808–1996. Biographischer Index, Marburg 1996, S. 275
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Quellen und Materialien
Extern
Biografische Angebote
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Müller-Scherlenzky, Johann Friedrich, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/11528_mueller-scherlenzky-johann-friedrich_mueller-scherlenzky-johann-friedrich> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/11528_mueller-scherlenzky-johann-friedrich