Jenner, Hans J.
geboren
27.4.1882 Posen heute Poznań (Polen) gestorben
17.4.1954 Beruf
Landrat, Abgeordneter Titel
Dr. jur. Konfession
evangelisch GND-Explorer
1025242211Andere Namen
Weitere Namen
Jenner, Hans-Bruno
Jenner, Hans Bruno Moritz Wilhelm
Wirken
Werdegang
- Studium der Rechtswissenschaft, Promotion
- 1904-1908 Gerichtsreferendar in Elsaß-Lothringen
- 1908-1914 Gerichtsassessor in Elsaß-Lothringen
- 1914 Anstellung bei der Staatsanwaltschaft Saargemünd (heute Sarreguemines/Frankreich), anschließend Amtsrichter in Mühlhausen (Elsaß), ab 1915 Landrichter beim dortigen Landgericht
- 1918/19 Ausweisung aus Elsaß-Lothringen, anschließend Tätigkeit beim Reichsministerium des Innern
- 1919-1920 ständiger Vertreter des Reichskommissars bei der Reichszentralstelle für Vertriebenenfürsorge in Freiburg im Breisgau, anschließend Regierungsrat beim Ministerium des Innern, Referent für Elsaß-Lothringen
- 9.1921 Verwaltung des Oberlahnkreises
- 10.1921 Ernennung zum preußischen Regierungsrat
- 1.1922-11.1931 Landrat des Oberlahnkreises in Weilburg
- 1926-1929 Mitglied des Nassauischen Kommunallandtags des preußischen Regierungsbezirks Wiesbaden bzw. des Provinziallandtages der preußischen Provinz Hessen-Nassau für den Wahlbezirk Oberlahn-Usingen, dort unter anderem Mitglied des Sozialpolitischen Ausschusses, des Beamten- und Eingabenausschusses, 1926-1929 stellvertretendes Mitglied des Landesausschusses (Deutsche Demokratische Partei)
- 1927 Ehrensenator der Universität Marburg
- 11.1931 Versetzung in den einstweiligen Ruhestand, anschließend bei der Regierung in Liegnitz beschäftigt
- 1.1.1934 Ernennung zum Oberregierungsrat
- ab 8.1937 Oberregierungsrat bei der Regierung Hannover
- ab 9.1938 Oberregierungsrat bei der Regierung Arnsberg
Funktion
- Oberlahnkreis, Landrat, 1922-1931
- Wiesbaden, Regierungsbezirk, Kommunallandtag, Mitglied (DDP), 1926-1929
- Hessen-Nassau, 16. Provinziallandtag, Mitglied (DDP), 1926
- Hessen-Nassau, 17. Provinziallandtag, Mitglied (DDP), 1927
- Hessen-Nassau, 18. Provinziallandtag, Mitglied (DDP), 1928
Lebensorte
Saargemünd; Mülhausen (Elsass); Weilburg
Statusgruppe
Ehrenmitglied
Familie
Vater
Jenner, Karl, Rechnungsrat in Karlsruhe
Partner
Streitberger, N.N.
Nachweise
Literatur
- Burkardt/Pult, Nassauische Parlamentarier, Teil 2: Der Kommunallandtag des Regierungsbezirks Wiesbaden, Wiesbaden 2003, Nr. 176
- Lengemann, MdL Hessen 1808–1996. Biographischer Index, Marburg 1996, S. 200
- Klein, Leitende Beamte der allgemeinen Verwaltung in der preußischen Provinz Hessen-Nassau, Darmstadt/Marburg 1988, S. 148
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Quellen und Materialien
Extern
Biografische Angebote
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Jenner, Hans J., “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/11525_jenner-hans-j> (aufgerufen am 27.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/11525