Müller, Johann Adolf*
geboren
12.8.1886 Hanau gestorben
2.9.1964 Hanau Beruf
Emailleur, Bauhilfsarbeiter, Angestellter, Abgeordneter Konfession
evangelisch GND-Explorer
1193467047Wirken
Werdegang
- Lehre als Emailleur
- ab 1911 Flaschenbierhändler
- Führer der Ortsgruppe der Roten Hilfe in Hanau
- 1926 und 1929 erfolglose Kandidaturen für die Hanauer Stadtverordnetenversammlung
- 1932/33 Bauhilfsarbeiter bei einer Baumschule in Hanau
- 1933 Mitglied des Kurhessischen Kommunallandtags des preußischen Regierungsbezirks Kassel bzw. des Provinziallandtages der preußischen Provinz Hessen-Nassau (KPD)
- am Tag der Wahlen für den Kommunallandtag in „Schutzhaft“ genommen, bis 5.5.1933 im Hanauer Polizeigefängnis inhaftiert
- 21.9.1933 erneute Inhaftierung durch die Gestapo, zunächst im Polizeigefängnis Hanau, dann im Konzentrationslager Breitenau, in Berlin, im Konzentrationslager Sonnenburg (11.1933) und im Konzentrationslager Esterwegen (Papenburg), Entlassung 29.3.1934, anschließend bis 1938 arbeitslos, dann wiederum Anstellung in einer Baumschule
- 1.9.1939 erneute Inhaftierung, Verbringung in das Konzentrationslager Sachsenhausen, schwere körperliche Misshandlungen, Entlassung 27.7.1943
- ab 8.1943 erneute Anstellung in einer Baumschule
- 8-10.1944 erneute Inhaftierung im Rahmen der „Aktion Gitter“, ab 8.1944 im Konzentrationslager Dachau, schwere bleibende gesundheitliche Schäden
- bis 3.1945 erneute Tätigkeit in einer Baumschule
- 4-8.1945 Hilfspolizist in Hanau
- 9.1945-31.10.1948 Angestellter in der inneren Verwaltung in der Stadtverwaltung Hanau
Funktion
- Kassel, Regierungsbezirk, Kommunallandtag, Mitglied (KPD), 1933
- Hessen-Nassau, 22. Provinziallandtag, Mitglied (KPD), 1933
Lebensorte
Hanau
Familie
Vater
Müller, August Mathias, Diamantschleifer, evangelisch
Mutter
Wobito, Maria Anna, katholisch
Partner
Schneider, Juliana, (⚭ Hanau 23.12.1911) * Medenscheid 22.7.1886, † Darmstadt 3.2.1972, evangelisch, Tochter des Philipp Heinrich Schneider, Landwirt, und der Anna Margareta Gutenberger
Nachweise
Quellen
- HStAM Bestand 913 Nr. 1854 (Hanau, Heiratsnebenregister, 1911, Nr. 295)
Literatur
- Bermejo, Der Verfolgung ausgesetzt – Hessische Parlamentarier in der NS-Zeit, Wiesbaden 2016, Nr. 52
- Pelda, Die Abgeordneten des Preußischen Kommunallandtags in Kassel 1867–1933, Marburg 1999, S. 142
- Lengemann, MdL Hessen 1808–1996. Biographischer Index, Marburg 1996, S. 270
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Quellen und Materialien
Extern
Biografische Angebote
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Müller, Johann Adolf*, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/11512_mueller-johann-adolf> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/11512