Höpfner, Paul* Georg

 
geboren
28.4.1857 Grubnitz (Sachsen)
gestorben
27.3.1929 Kassel
Beruf
Bauingenieur, Stadtbaurat, Abgeordneter
Titel
Dr.-Ing. h.c.
Konfession
evangelisch-lutherisch
GND-Explorer
1022266772

Wirken

Werdegang

  • Besuch der Neustädter Realschule in Dresden, 1874 Reifeprüfung
  • 1874-1878 Studium des Bauingenieurswesens (Tiefbau) an der Technischen Hochschule Dresden, 1878 Bauführerexamen
  • Beschäftigung im Abteilungs-Ingenieur-Büro der Königlich Sächsischen Staatseisenbahn-Verwaltung in Riesa
  • Unterricht an der Herzoglich-Braunschweigischen Baugewerksschule in Holzminden
  • 1880-1882 Fachausbildung der Tiefbau-Verwaltung der Stadt Leipzig, 1882 Prüfung für den technischen Staatsdienst im Königreich Sachsen (Baumeisterprüfung)
  • 1882-1891 Mitarbeiter im Leipziger Bauamt unter Stadtbaurat Hugo Licht (1841-1923)
  • 1.4.1891 Stadtbauinspektor (Leiter des Tiefbauamtes) in Elberfeld, Bauleitung beim vom Frankfurter Stadtbaurat William Heerlein Lindley (1853-1917) geplanten Entwässerungssystem für Elberfeld
  • 1897 aus Elberfeld nach Kassel gezogen
  • 1897 Mitglied des Vorstandes, 1926 Vorsitzender des Kasseler Verschönerungsvereins
  • ab 1.2.1897 Stadtbaurat in Kassel, in seiner Amtszeit wurden unter anderem das Rathaus, die Stadthalle und die Murhardsche Bibliothek errichtet, auch der Ausbau der städtischen Kanalisation und der Neubau eines zentralen Klärwerkes fallen in seine Tätigkeit
  • 28.8.1903 Ernennung zum Königlichen Baurat
  • 1917/18 Ernennung zum Geheimen Baurat
  • 1917-1919 (44. Kommunallandtag) Mitglied des Kurhessischen Kommunallandtags des preußischen Regierungsbezirks Kassel bzw. des Provinziallandtages der preußischen Provinz Hessen-Nassau für die Stadt Kassel, dort Mitglied des Eingabenausschusses
  • 1920 Dr.-Ing. h.c. der Technischen Hochschule Dresden
  • 1.7.1922 Ruhestand
  • starb an den Folgen eines Verkehrsunfalls

Funktion

  • Kassel, Regierungsbezirk, Kommunallandtag, Mitglied, 1917-1919
  • Hessen-Nassau, 13. Provinziallandtag, Mitglied, 1918

Lebensorte

Dresden; Riesa; Holzminden; Leipzig; Elberfeld; Kassel

Familie

Vater

Höpfner, Johann Robert Ernst*, * Zschernitz bei Schmölln 11.10.1827, † Riesa/Elbe 3.7.1895, Ökonomieinspektor (Rittergutsverwalter) in Grubitz und Ragewitz

Mutter

Hösel, Auguste Hermine*, * Chemnitz 28.1.1828, † Grubnitz 27.12.1863

Partner

Leonhardi, Marie Margarethe*, * Waldenburg/Sachsen 20.7.1858, † Kassel 14.4.1952, Heirat Goselitz oder Zschaitz 26.9.1883, Tochter des Gustav Leonhardi, 1826–1894, Diakon in Waldenburg und Pfarrer von Schwaben, später Pfarrer in Zschaitz, und der Ida Schwarz, 1828-1898

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/11501_hoepfner-paul-georg_hoepfner-paul-georg