Appel, Karl Friedrich

 
geboren
12.1.1868 Hanau
gestorben
10.6.1935 Hanau
Beruf
Lehrer, Dirigent, Sänger, Abgeordneter
Konfession
evangelisch
GND-Explorer
113575635X

Wirken

Werdegang

  • Ausbildung bei verschiedenen auswärtigen Musikern
  • 1891 Rückkehr nach Hanau
  • Dirigent verschiedener Gesangvereine
  • 1893 Gesangslehrer am Lyzeum in Hanau
  • ab 1900 Oratorien- und Konzertsänger
  • 1905 mit Heinrich Appium Gründung der Musikakademie in Hanau
  • ordentlicher Lyzeallehrer und Direktor der Musikakademie in Hanau
  • Musikschriftsteller und Komponist
  • Lehrer an der Mädchenvolksschule Hanau
  • 1921-1925 Mitglied des Kurhessischen Kommunallandtags des preußischen Regierungsbezirks Kassel bzw. des Provinziallandtages der preußischen Provinz Hessen-Nassau für die Stadt Hanau, dort 1921 Mitglied des Legitimations- und des Rechnungsprüfungsausschusses (Deutsche Demokratische Partei)

Funktion

  • Kassel, Regierungsbezirk, Kommunallandtag, Mitglied (DDP), 1921-1925
  • Hessen-Nassau, 15. Provinziallandtag, Mitglied (DDP), 1921

Lebensorte

Hanau

Familie

Vater

Appel, Johann Georg, Kettenfabrikant in Hanau

Mutter

Petry, Sabine Bernhardine Wilhelmine

Partner

  • Heilmann, Anna Marie, (⚭ Hanau 16.4.1895) * Hanau 3.7.1873, geschieden 27.5.1908, evangelisch, Tochter des Daniel Friedrich Heilmann und der Marie Katharine Louise Daniel Bott
  • Schult, Frieda Christine, (⚭ Hanau 1908) * 23.8.1886, † 1.11.1973

Nachweise

Quellen

Literatur

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Appel, Karl Friedrich, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/11498_appel-karl-friedrich> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/11498