Fohr, Carl Philipp

 
geboren
26.11.1795 Heidelberg
gestorben
29.6.1818 Rom
Beruf
Maler, Zeichner
Konfession
evangelisch-reformiert
GND-Explorer
118692097

Andere Namen

Weitere Namen

Fohr, Karl Philipp

Wirken

Werdegang

  • erster Unterricht durch den Universitätszeichenlehrer Friedrich Rottmann in Heidelberg
  • ab 6.1811 in Darmstadt, Unterricht bei Georg Moller
  • 1815/1816 Studium an der Akademie in München
  • 1816 nach Rom, wo er im Kreis der Nazarener verkehrte
  • ertrank im Tiber und wurde auf dem protestantischen Friedhof bei der Cestiuspyramide begraben

Netzwerk

  • Rottmann, Friedrich <Lehrer>, GND, getauft Handschuhsheim (heute Heidelberg) 19.12.1768, † Heidelberg 29.12.1816, Zeichner, Universitätszeichenlehrer in Heidelberg, Kupferstecher und Radierer
  • Moller, Georg* Adolph Hermann <Lehrer>, * Diepholz 22.1.1784, † Darmstadt 13.3.1852, Architekt, Baurat

Werke

Lebensorte

Heidelberg; Darmstadt; München; Rom

Familie

Vater

Fohr, Jacob, 1743–1819, Lehrer der französisch-reformierten Gemeinde in Heidelberg, Sohn des Johann Nicolaus Vohr, Schneidermeister

Mutter

Kling, Susanna Elisabeth, * 1769, Tochter des Johann Peter Kling, Küfermeister

Verwandte

Fohr, Daniel <Bruder>, GND, 1801–1862, Landschaftsmaler

Nachweise

Literatur

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Fohr, Carl Philipp, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/1148_fohr-carl-philipp_fohr-carl-philipp> (aufgerufen am 27.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/1148_fohr-carl-philipp