Herrmann, Ernst Karl*

 
geboren
9.3.1882 Eilenburg
gestorben
11.5.1951 Waldleiningen (Mörschenhardt)
Beruf
Eisendreher, Bezirkssekretär, Zigarrenhändler, Abgeordneter
GND-Explorer
1031958886

Wirken

Werdegang

  • Ausbildung zum Eisendreher
  • Teilnehmer am Ersten Weltkrieg, verwundet
  • Regierungsbeauftragter beim Generalkommando in Leipzig
  • 1919 Eintritt in die SPD
  • bis 1928 SPD-Bezirkssekretär in Leipzig
  • bis 1933 SPD-Bezirkssekretär in Kassel
  • 7.4.-7.7.1933 (als Nachfolger von Christian Wittrock) Mitglied des Kurhessischen Kommunallandtags des preußischen Regierungsbezirks Kassel bzw. des Provinziallandtages der preußischen Provinz Hessen-Nassau
  • 18.4.1933 von der Gestapo verhaftet, „Schutzhaft“ im Polizeigefängnis Kassel, ab 20.5. im Untersuchungsgefängnis bzw. Gerichtsgefängnis Kassel
  • bis 28.7.1933 Inhaftierung im Konzentrationslager Breitenau
  • ab Oktober 1933 Zigarrenhändler in Kassel
  • 22.8.-20.9.1944 „Schutzhaft“ im Zuge der „Aktion Gitter“ im Konzentrationslager Sachsenhausen
  • 24.10.1945 zum Landrat des Kreises Kassel ernannt, durch Kommunalwahl 1946 bestätigt
  • starb während eines Kuraufenthaltes im Odenwald

Funktion

  • Kassel, Regierungsbezirk, Kommunallandtag, Mitglied (SPD), 1933
  • Hessen-Nassau, 22. Provinziallandtag, Mitglied (SPD), 1933
  • Kassel, Landkreis, Landrat, 1945-1951

Lebensorte

Leipzig; Kassel

Familie

Vater

Herrmann, Gottfried Heinrich Ernst, Maurer

Mutter

Grubitsch, Maria

Partner

Köditz, Emma Auguste, (⚭ Eilenburg 2.1.1904) * Eilenburg 30.1.1881, † Kassel 25.2.1953, Tochter des Eduard Köditz und der Emilie Schönberg

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Herrmann, Ernst Karl*, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/11388_herrmann-ernst-karl> (aufgerufen am 26.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/11388