Heinstadt, Anton* Adam Philipp Kaspar

Heinstadt, Anton* Adam Philipp Kaspar
Wirken
Werdegang
- 1906 Priesterseminar in Mainz
- 1907 stud. phil. an der Universität Gießen
- 1912-1914 Referendar in Gießen und Butzbach, später Assessor in Worms und Bensheim, Studienrat in Bensheim und Butzbach
- 1924-1933 Mitglied des Landtags des Volksstaates Hessen (Zentrumspartei)
- 1934-1946 Studienrat an der Augustinerschule in Friedberg
- 23.8.-30.10.1944 „Schutzhaft“ im Gerichtsgefängnis Gießen im Zuge der „Aktion Gitter“
- 4.1945-3.1946 Bürgermeister von Friedberg (von der US-Militärregierung eingesetzt)
- Mitbegründer der CDU in Friedberg und Umgebung
- 1946 Oberregierungs- und Schulrat im Hessischen Kultusministerium in Wiesbaden
- 1946-1964 Stadtverordneter in Friedberg, dort 1952-1962 Stadtverordnetenvorsteher
- 1950 Leiter des Landgraf-Ludwig-Gymnasiums in Gießen
Funktion
- Hessen, Volksstaat, 03. Landtag, Mitglied (Z), 1924-1927
- Hessen, Volksstaat, 04. Landtag, Mitglied (Z), 1927-1931
- Hessen, Volksstaat, 05. Landtag, Mitglied (Z), 1931-1932
- Hessen, Volksstaat, 06. Landtag, Mitglied (Z), 1932-1933
- Hessen, Volksstaat, 07. Landtag, Mitglied (Z), 1933
- Friedberg, Stadtverordnetenversammlung, Mitglied (CDU), 1946-1964
Lebensorte
Mainz; Gießen; Butzbach; Worms; Bensheim
Familie
Vater
Heinstadt, Anton, * Oppershofen 5.2.1857, katholisch, Aufseher im Zuchthaus Marienschloss, Sohn des Anton Heinstadt, Küfer, und der Eva Altenheimer
Mutter
Embach, Magdalena, * Dorn-Assenheim 10.11.1860, † Friedberg 29.3.1952, Heirat Dorn-Assenheim 22.11.1885, katholisch, Nähterin, Tochter des Wilhelm Joseph Embach, Steiger, und der Katharina Elisabetha Petri
Partner
Cretius, Adelaide, (⚭ Darmstadt 4.10.1924) * Wiesbaden 3.4.1890
Nachweise
Quellen
- HHStAW Bestand 504 Nr. 4908
- HHStAW Bestand 527 Nr. II 1024
- HHStAW Bestand 518 Nr. 62455
- HStAD Bestand R 12 P Nr. 2072
- HStAM Bestand 924 Nr. 392 (Dorn-Assenheim, Heiratsnebenregister, 1881–1890, Nr. 3/1885)
- HStAM Bestand 924 Nr. 612 (Friedberg (Hessen), Sterbenebenregister, 1952–1953, Nr. 62/1952)
Literatur
- Bermejo, Der Verfolgung ausgesetzt – Hessische Parlamentarier in der NS-Zeit, Wiesbaden 2016, Nr. 29
- Hessische Abgeordnete 1820–1933, Darmstadt 2008, Nr. 332
- Lengemann, MdL Hessen 1808–1996. Biographischer Index, Marburg 1996, S. 172
- Ruppel/Groß, Hessische Abgeordnete 1820–1933, Darmstadt 1980, S. 129
Bildquelle
Hessische Abgeordnete 1820–1933, Darmstadt 2008, S. 407. - Original: Staatsarchiv Darmstadt.
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Quellen und Materialien
- Hessen im 19. und 20. Jahrhundert: Heinstadt, Anton* Adam Philipp Kaspar
- Parlamentarismus in Hessen: Heinstadt, Anton* Adam Philipp Kaspar
Extern
Biografische Angebote
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildung: siehe Angaben unter Bildquelle
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Heinstadt, Anton* Adam Philipp Kaspar, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/11374_heinstadt-anton-adam-philipp-kaspar> (aufgerufen am 27.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/11374