Burgbacher, Fritz

 
geboren
1.9.1900 Mainz
gestorben
29.7.1978 Köln
Beruf
Steuerberater, Wirtschaftsberater, Hochschullehrer, Abgeordneter, Parlamentarier
Titel
Prof. Dr. rer. pol.
Konfession
katholisch
GND-Explorer
11716450X

Andere Namen

Weitere Namen

Burgbacher, Karl Friedrich*

Wirken

Werdegang

  • Studium der Staatswissenschaften an der Universität Frankfurt am Main, Diplom
  • bis 1921 Studium der Volks- und Staatswissenschaft in Frankfurt am Main, anschließend Promotion zum Dr. rer. pol.
  • Syndikus der Dresdner Bank
  • 1923 Steuersyndikus in Mainz
  • 1925 selbstständiger Wirtschafts- und Steuerberater in Mainz
  • 1.10.1929-1931 (als Nachfolger von Hans Lautenbacher) Mitglied des Landtags des Volksstaates Hessen
  • 1929-1971 im Vorstand der „Rheinischen Energie AG“ (Rhenag) in Mainz und Köln
  • 1933-1934 Stadtverordneter in Köln
  • 1948 Eintritt in die CDU
  • 1952-1967 Landesschatzmeister der CDU Rheinland
  • 1955 Honorarprofessor für Energiewirtschaft und europäische Politik an der Universität Köln
  • 1957-1976 Mitglied des Deutschen Bundestages (CDU; 1961-1965 für den Wahlkreis Wahlkreis 62 (Geilenkirchen-Erkelenz-Jülich), 1965-1972 für den den Wahlkreis 55 (Geilenkirchen-Heinsberg), 1957-1961 und 1972-1976 über die nordrhein-westfälische Landesliste), dort 1957-1965 ordentliches Mitglied des Ausschusses für Atomkernenergie und Wasserwirtschaft
  • 1958-1977 Mitglied des Europäischen Parlaments, dort ab 1959 Vorsitzender des Ausschusses für Fragen der Energie und Wirtschaftspolitik, 1962-1967 Vorsitzender des Energieausschusses
  • 1960-1967 Bundesschatzmeister der CDU und Mitglied des Bundesvorstandes
  • Vorsitzender des Aufsichtsrates der Deutschen Rockwool-Mineralwool GmbH, Gladbeck, und der Gasversorgung Westerwald GmbH, Höhr-Grenzhausen, stellvertretender Aufsichtsratsvorsitzender der Südhessischen Gas und Wasser AG, Darmstadt, der Energieversorgung Mittelrhein GmbH, Koblenz, und der Rheinischen Licht- und Kraftwerke GmbH, Brand.
  • Mitglied des Aufsichtsrats der Weingut Derfinand Pieroth GmbH, des Beirates der Deutschen Bank
  • AG, Köln-Aachen-Siegen, und des Verwaltungsbeirats der „Kölnischen Rundschau“
  • Vorsitzender des Verwaltungsrates der Landesplanungsgemeinschaft Rheinland, Mitglied des Vorstandes und des Präsidiums der deutschen Gas- und Wasserwerke und Vorstandsmitglied des Bundes Katholischer Unternehmer e. V.

Funktion

  • Hessen, Volksstaat, 04. Landtag, Mitglied (Z), 1929-1931
  • Deutschland, Bundesrepublik, Bundestag, Mitglied (CDU), 1957-1976

Werke

Lebensorte

Frankfurt am Main; Mainz; Köln

Familie

Vater

Burgbacher, Karl, Goldschmied, Kaufmann

Mutter

Finkenauer, Elisabeth

Partner

Kinkel, Elisabetha* Wilhelmina Aloysia, Heirat 20.5.1922

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildung: siehe Angaben unter Bildquelle

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Burgbacher, Fritz, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/11330_burgbacher-fritz> (aufgerufen am 27.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/11330