Federn-Staudinger, Luise
geboren
1.8.1879 Worms gestorben
8.5.1967 Darmstadt Beruf
Bildhauerin, Frauenrechtlerin Konfession
evangelisch GND-Explorer
116427159Andere Namen
Geburtsname
Staudinger, Luise
Wirken
Werdegang
- 1901 Eintritt in die Bildhauerklasse bei Ludwig Habich, damit eine der ersten Frauen in Deutschland im Bereich der plastischen Kunst
- Bildhauerin in Darmstadt
- Studien in Paris
- 1908-1917 in Berlin-Grunewald, richtete ein Lehratelier für Modellierkurse ein
- 1917 Umzug nach Darmstadt, Liebigstr. 25
- Mitglied der Frauenkünstlervereinigung Gedok
Netzwerk
Habich, Ludwig <Lehrer>, * Darmstadt 2.4.1872, † Jugenheim an der Bergstraße 20.1.1949, Bildhauer, Professor
Lebensorte
Darmstadt; Paris; Berlin
Familie
Vater
Staudinger, Franz* Gottfried Christian Karl Georg, 1849–1921, Lehrer
Mutter
Wenck, Auguste, 1852–1944, Frauenrechtlerin
Partner
Federn, Hans Robert*, (⚭ Darmstadt 12.2.1910, geschieden 15.3.1924) * Wien 26.6.1878, Dr., Verlagsbuchhändler und Kunsthändler in Paris, Sohn des Salomon Federn, Dr. med., Arzt, und der Ernestine Spitzer
Verwandte
- Federn, Klaus <Sohn>, * 1910, Dr.-Ing., Professor für technische Mechanik an der TH Darmstadt
- Kittel, Else* Ruth, geb. Federn <Tochter>, * 1912, Kindergärtnerin in Darmstadt, Masseuse in Cali, Kolumbien
Nachweise
Quellen
- HStAM Bestand 901 Nr. 244 (Darmstadt, Heiratsnebenregister, 1910, Nr. 42)
Literatur
- Ernst-Wolrad Staudinger, Stammbaum Staudinger, Maulburg 1987, Nr. L 06
- Stadtlexikon Darmstadt, Stuttgart 2006, S. 239 (Roland Koch)
- Karin Diegelmann/Barbara Obermüller, Orte der Ruhe und der Kraft. Bedeutende Frauen auf Darmstadts Friedhöfen, Darmstadt 2003, S. 11
Siehe auch
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Federn-Staudinger, Luise, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/1132_federn-staudinger-luise> (aufgerufen am 27.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/1132