Canthal, Friedrich
geboren
9.4.1848 Hanau gestorben
9.11.1922 Hanau Beruf
Unternehmer, Abgeordneter Titel
Kommerzienrat Konfession
jüdisch GND-Explorer
119132362Andere Namen
Weitere Namen
Canthal, Fritz
Wirken
Werdegang
- Besuch der Oberrealschule in Hanau bis zur Obersekunda
- 1863 Lehrling in der väterlichen Cognac-Brennerei und Likörfabrik
- 1871 Übernahme der Firma nach dem Tod seiner Eltern
- 1876 Mitglied der Handelskammer Hanau
- Vertreter der Handelskammer Hanau beim Handelstag in Berlin
- 1883-1908 Stadtverordnetenvorsteher in Hanau
- 1891-1918 Präsident der Handelskammer Hanau
- 1904 Ernennung zum Kommerzienrat
- 1908-1916 Mitglied des Kurhessischen Kommunallandtags des preußischen Regierungsbezirks Kassel für den Wahlkreis Stadt Hanau, dort 1908-1916 Mitglied des Hauptausschusses, 1916 Mitglied des Sonderausschusses für die Kreditvorlage
- 1916 Ehrenbürger von Hanau
- 1918 Ernennung zum Geheimen Kommerzienrat
- Vorsitzender des Aufsichtsrates des Hofbrauhauses Hanau
- Förderer des Ausbaus des Mainhafens
Funktion
- Kassel, Regierungsbezirk, Kommunallandtag, Mitglied, 1908-1916
- Hessen-Nassau, 11. Provinziallandtag, Mitglied, 1910
- Hessen-Nassau, 12. Provinziallandtag, Mitglied, 1913
Lebensorte
Hanau
Familie
Vater
Canthal, Marcus, Likörfabrikant, erster jüdischer Stadtrat in Hanau
Mutter
Cleve, Emilie
Partner
Nickel, Anna Maria Sidonie, (⚭ Hanau 20.12.1875) * Hanau, niederländische Gemeinde 11.9.1856, † Hanau, niederländische Gemeinde 24.2.1925
Verwandte
Canthal, Marcus Heinrich <Sohn>, * Hanau 16.4.1876, † Hanau 27.12.1946, Fabrikant, verheiratet Hanau 9.4.1902 mit Maria Mathilde Auguste Steinheuer, † nach 1946
Nachweise
Quellen
- HStAM Bestand 913 Nr. 2058 (Hanau, Sterbenebenregister, 1922, Nr. 600)
- HStAM Bestand 913 Nr. 2066 (Hanau, Sterbenebenregister, 1925, Nr. 95)
- HStAM Bestand 913 Nr. 2138 (Hanau, Sterbenebenregister, 1946, Nr. 613)
Literatur
- Begraben – aber nicht vergessen. Bekannte Persönlichkeiten auf Hanauer Friedhöfen, Hanau 2008, S. 54 f.
- Ruth Defoy, Fritz Canthal, in: 700 Jahre Stadtrechte, Hanau 2003, S. 275 f.
- Pelda, Die Abgeordneten des Preußischen Kommunallandtags in Kassel 1867–1933, Marburg 1999, S. 31
- Lengemann, MdL Hessen 1808–1996. Biographischer Index, Marburg 1996, S. 96
- Eckhart Fischer-Defoy, Fritz Canthal. Seine Lebenserinnerungen und Betrachtungen zwischen 1820 und 1920 über Hanau – und weit über seine Heimatstadt hinaus, in: Neues Magazin für Hanauische Geschichte 7 (1982), S. 184-187
- Ruth Dröse (Hrsg.), Bürgertum zwischen zwei Revolutionen. Lebenserinnerungen eines jüdischen Unternehmers aus Hanau, Hanau 1992
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Quellen und Materialien
- Hessen im 19. und 20. Jahrhundert: Canthal, Friedrich
- Parlamentarismus in Hessen: Canthal, Friedrich
Extern
Biografische Angebote
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Canthal, Friedrich, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/11314_canthal-friedrich_canthal-friedrich> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/11314_canthal-friedrich