Baumbach, Alexander* Edmund Heinrich Ferdinand Gottlieb von
Andere Namen
Weitere Namen
Baumbach-Ropperhausen, Alexander* Edmund Heinrich Ferdinand Gottlieb%von
Wirken
Werdegang
- 1827-1831 Besuch des Friderizianums in Kassel
- 31.10.1832-1836 Studium der Rechtswissenschaften an den Universitäten Marburg (nochmals ab 10.11.1835), Berlin und (ab 1.11.1834) Göttingen
- 26.4.1837 Obergerichtsreferendar in Kassel
- 16.9.1840 zugelassen zu den Arbeiten des Außenministeriums
- 8.6.1841-1847 Legationssekretär an der kurfürstlichen Gesandtschaft in Wien, daneben seit 30.3.1843 einstweiliger, seit 14.1.1848 hauptamtlicher Geschäftsträger am bayerischen Hof in München
- 31.8.1847 Ernennung zum Kammerherr
- 31.7.1849 Ernennung zum Legationsrat
- 1.8.1849 Versetzung in den Wartestand
- 12.10.1849 Beauftragung mit dem Vortrag beim Kurfürsten in Haus-, Hof- und Privatangelegenheiten – zur Bestreitung des erforderlichen Standesaufwands erhielt er aus der Hofkasse eine Zulage zum Wartegeld in Höhe von jährlich 800 Talern
- Königlich Hessischer Staatsminister
- 22.2.1850-1853 Vorstand des Kurfürstlichen Ministeriums der Auswärtigen Angelegenheiten
- 4.9.1851 Ernennung zum Geheimen Legationsrat
- 28.2.1853-16.10.1855 Minister der Auswärtigen Angelegenheiten
- 16.12.1855-4.11.1859 außerordentlicher Gesandter und bevollmächtigter Minister am französischen Hof, zugleich am niederländischen und belgischen Hof
- 1856 Umwandlung des Besitzes der Familie in das Fideikommiß Roppershausen
- 24.8.1861-21.10.1862 außerordentlicher Gesandter und bevollmächtigter Minister am preußischen Hof
- 14.1.1862 gleichzeitig auch außerordentlicher Gesandter und bevollmächtigter Minister am sächsischen Hof
- 23.2.1863 außerordentlicher Gesandter und bevollmächtigter Minister am österreichischen Hof
- 1866 nach der Gefangensetzung des Kurfürsten durch preußische Truppen von der Bundesversammlung zum Bundeskommissar für Kurhessen ernannt
- 30.6.1866 Verkündung der Übernahme der Regierungsgeschäfte, Mitte Juli 1866 Flucht nach Augsburg
- 23.7.1866 Entlassung aus dem kurhessischen Staatsdienst durch den preußischen Generalgouverneur
- 28.9.1871 mit sechs Stimmen bei 17 Wählern zum Abgeordneten der Ritterschaft gewählt
- 1872-1885 als Abgeordneter der Ritterschaft Mitglied des Kurhessischen Kommunallandtags des preußischen Regierungsbezirks Kassel, dort 1875 Mitglied des Eingabenausschusses, 1877-1879, 1881-1882 und 1884-1885 Mitglied des Legitimationsprüfungsausschusses, 1879 Mitglied des Hauptausschusses
- 25.2.1878 mit 19 von 26 Stimmen zum Abgeordneten der Ritterschaft gewählt
Funktion
- Kassel, Regierungsbezirk, Kommunallandtag, Mitglied, 1872-1885
Lebensorte
Kassel; Marburg; Berlin; Göttingen; Wien; München
Familie
Vater
Mutter
Steinbach, Maria Anna, * 18.4.1786, † Kassel 27.9.1868, Heirat in Kassel, Tochter des Heinrich Steinbach, Kabinettssekretär, und der Albertine Beyer
Partner
Gumppenberg, Elisabeth Freiin von, (⚭ München 15.11.1847) * München 27.3.1821, † Kassel 10.1.1891, Tochter des Carl Freiherr von Gumppenberg-Peurbach, 1791-1863, GND, Präsident des Königlich Bayerischen Oberappellationsgerichts, und der Symphorosa Ruber
Verwandte
- Baumbach, Hans Ludwig von <Sohn>, * † 1848
- Baumbach, Amalie Thekla Elisabeth von <Tochter>, 1849-1850
- Baumbach, Elisabeth Cäcilie Caroline von <Tochter>, 1851
- Baumbach, Anna Charlotte Helene von <Tochter>, 1853
- Baumbach, Carl Eduard Ernst Friedrich Otto von <Sohn>, 1855, Lieutenant im Oldenburgischen
- Baumbach, Alexandrine Hedwig Agnes von <Tochter>, 1857-1881
- Baumbach, Natalie Bertha Amalie von <Tochter>, 1859
Nachweise
Quellen
Literatur
- R. von Buttlar, Stammbuch der althessischen Ritterschaft, 1888, von Baumbach T. V
- Pelda, Die Abgeordneten des Preußischen Kommunallandtags in Kassel 1867–1933, Marburg 1999, S. 5
- Lengemann, MdL Hessen 1808–1996. Biographischer Index, Marburg 1996, S. 64
- Wannagat (Hrsg.), Kassel als Stadt der Juristen (Juristinnen), Köln u. a. 1990, S. 377
- Höffner, Kurhessens Ministerialvorstände der Verfassungszeit 1831–1866, Gießen 1981, S. 88-93
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Quellen und Materialien
Extern
Biografische Angebote
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Baumbach, Alexander* Edmund Heinrich Ferdinand Gottlieb von, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/11313_baumbach-alexander-edmund-heinrich-ferdinand-gottlieb-von> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/11313