Gnauth, Feodor von

 
geboren
24.6.1854 Stuttgart
gestorben
21.2.1916 Köln-Mühlheim
Beruf
Politiker, Bauingenieur, Oberbürgermeister, Minister
Titel
Dr. phil. h.c.
Konfession
evangelisch
GND-Explorer
116692936

Wirken

Werdegang

  • 1873-1877 Studium des Bauingenieurwesens in Stuttgart
  • 1878-1882 Tätigkeit im Hohenzollernschen Landesbauamt
  • 1880 Zweite Staatsprüfung
  • 1882-1890 Kreisingenieur im Landkreis Gießen und Provinzialingenieur in der Provinz Oberhessen in Gießen, zuständig für Straßenbau
  • 1886 Beigeordneter der Stadt Gießen
  • 1889-1890 Bürgermeister der Stadt Gießen
  • 1890-1901 Oberbürgermeister der Stadt Gießen
  • 1901-1911 Minister der Finanzen in Hessen
  • 1905-1910 hessischer Bevollmächtigter im Bundesrat
  • 25.11.1907 Verleihung des Großkreuzes des Verdienstordens Philipps des Großmütigen
  • 27.2.1910 Ruhestandsversetzung auf Nachsuchen unter Anerkennung langjähriger Dienste, Dr. phil. h.c. und Verleihung der Krone zum Großkreuz des Verdienstordens Philipps des Großmütigen anläßlich seiner Ruhestandsversetzung
  • nach 1910 Generaldirektor Felten und Guillaume, Köln-Mühlheim

Funktion

  • Gießen, Oberbürgermeister, 1890-1901
  • Hessen, Großherzogtum, Ministerium der Finanzen, Minister, 1901-1911

Lebensorte

Stuttgart; Gießen; Köln-Mühlheim

Familie

Vater

Gnauth, Adolf von, GND, * Dresden 18.11.1812, † Stuttgart 1876, Lithograf und Kupferstecher, Sohn des Carl Christoph Gnauth, 1784–1845, aus Dresden, Garderobeverwalter am Hoftheater in Stuttgart, und der Johanna Christiane Sophie Hempel

Mutter

Kasten, Marie, 1818–1868, Tochter des Georg Christian Ludwig Kasten, 1789–1861, Hofkupferschmied in Stuttgart, und der Eleonore Elisabeth Heyges

Partner

Krimmel, Emma, (⚭ Nürnberg 1881) Tochter des Karl August Krimmel, Kaufmann in Ehingen

Verwandte

Gnauth, Adolf <Bruder>, GND, * Stuttgart 1.7.1840, † Nürnberg 19.11.1884, Architekt, Architekturzeichner und -maler, Kunstgewerbler und Schriftsteller, Architekt, Architekturmaler, Professor an der Kunstgewerkeschule in Nürnberg

Nachweise

Quellen

Literatur

Bildquelle

Gnauth, Feodor (1854-1916) / Porträt, sitzend, Kniestück, 1900, Quelle: HStAD Bestand R 4 Nr. 17644 (Ausschnitt)

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildung: siehe Angaben unter Bildquelle

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Gnauth, Feodor von, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/11283_gnauth-feodor-von> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/11283