Lübke, Walter* Ernst Louis August
Wirken
Werdegang
- Studium der Staats- und Rechtswissenschaften an der Universität Berlin
- 1884-1888 Kammergerichtsreferendar in Berlin
- 1889 Große Staatsprüfung
- 1889-1896 Tätigkeit im Staatsdienst der Hansestadt Hamburg, besoldeter Beigeordneter in Witten
- 1907-1909 Bürgermeister der Stadt Bad Homburg vor der Höhe
- 1909-1924 Oberbürgermeister der Stadt Bad Homburg vor der Höhe
- ab 1909 Mitglied des Kreisausschusses des Obertaunuskreises, Kreisdeputierter
- bis 1918 Mitglied des Kreistages des Obertaunuskreises
- 1918-1920 (1918 für Oskar Zimmermann) Mitglied des Nassauischen Kommunallandtags des preußischen Regierungsbezirks Wiesbaden bzw. des Provinziallandtages der preußischen Provinz Hessen-Nassau für den Obertaunuskreis, dort 1918 Mitglied des Finanzausschusses (DVP (1920))
- aus gesundheitlichen Gründen in den Ruhestand getreten
Funktion
- Bad Homburg vor der Höhe, Bürgermeister, 1907-1909
- Bad Homburg vor der Höhe, Oberbürgermeister, 1909-1924
- Wiesbaden, Regierungsbezirk, Kommunallandtag, Mitglied, 1918
- Hessen-Nassau, 13. Provinziallandtag, Mitglied, 1918
- Wiesbaden, Regierungsbezirk, Kommunallandtag, Mitglied (DVP), 1920
- Hessen-Nassau, 14. Provinziallandtag, Mitglied (DVP), 1920
Lebensorte
Berlin; Bad Homburg vor der Höhe; Hamburg; Witten
Familie
Vater
Lübke, August* Wilhelm, * Dortmund 21.10.1828, katholisch, Bankier, Kaufmann, Sohn des Peter Lübke, Lehrer, * Balve 1797, und der Wilhelmina Enkhaus, * Dortmund 1797
Mutter
Benda, Wilhelmine Louise von, * Liegnitz (?) 10.11.1826, evangelisch, Heirat auf Rudow 6.5.1860, Tochter des August Heinrich Wilhelm* Ferdinand von Benda, * Berlin 3.1.1779, † Berlin 6.1.1860, preußischer Regierungsrat, später fürstlich Thurn- und Taxisscher Hof- und Oberdomänenrat, und der Luise von Mühlenfels, * Zinnow (Rügen) 3.1.1790, † Berlin 24.11.1864
Partner
- Reventlow, Fanny* Gräfin zu, 1871-1918, GND, Heirat 22.5.1894, Scheidung 1897, „ein Sommerrausch“, Schriftstellerin, Übersetzerin, Malerin
- Engels, Else, Heirat 1900
Nachweise
Quellen
Literatur
- Burkardt/Pult, Nassauische Parlamentarier, Teil 2: Der Kommunallandtag des Regierungsbezirks Wiesbaden, Wiesbaden 2003, Nr. 226
- Lengemann, MdL Hessen 1808–1996. Biographischer Index, Marburg 1996, S. 249
- GGT der gräflichen Häuser, 1895, S. 887
- GGT der gräflichen Häuser, 1903, S. 699
- Kerstin Decker: Franziska zu Reventlow. Eine Biografie. Berlin Verlag, Berlin 2018
- Brigitte Kubischek, Franziska Gräfin zu Reventlow, 1871–1918, ein Frauenleben, 1994, S. 299, 537, 591
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Quellen und Materialien
- Hessen im 19. und 20. Jahrhundert: Lübke, Walter* Ernst Louis August
- Parlamentarismus in Hessen: Lübke, Walter* Ernst Louis August
Extern
Biografische Angebote
- Index Deutsche Biographie: Öffnet in neuem Fenster
- Kalliope - Verbundkatalog Nachlässe, Autographensammlungen und Verlagsarchive: Öffnet in neuem Fenster
- Wikipedia: Öffnet in neuem Fenster
- Hess. Abgeordnete = Hessische Parlamentarismusgeschichte – Abgeordnete: Öffnet in neuem Fenster
- Hessen im 19. und 20. Jahrhundert
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Lübke, Walter* Ernst Louis August, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/11271_luebke-walter-ernst-louis-august_luebke-walter-ernst-louis-august_luebke-walter-ernst-louis-august> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/11271_luebke-walter-ernst-louis-august_luebke-walter-ernst-louis-august