Voß, Hermann Karl Walter*
geboren
26.4.1885 Neuschloß (Lampertheim) gestorben
5.6.1972 Marburg Beruf
Jurist, Politiker, Oberbürgermeister GND-Explorer
1213064988Wirken
Werdegang
- 1905 Abitur am Kaiser Friedrichs Gymnasium in Frankfurt am Main
- 1905-1909 Studium der Rechts- und Staatswissenschaften sowie Sozialpolitik an den Universitäten Erlangen, Göttingen und Gießen
- 1909 1. juristisches Staatsexamen
- 9.1909-10.1910 Wehrdienst beim hessischen Infanterie Regiment Nr. 118
- 1909-1914 Gerichtsreferendar beim Amtsgericht Darmstadt I, sowie verschiedenen Gerichten und der Provinzialdirektion in Starkenburg
- 1914 2. juristisches Staatsexamen
- 7.1914-1915 Teilnahme am Ersten Weltkrieg
- 10.1915-9.1919 „richterliche Verwendung“ im Ersten Weltkrieg
- 1920 Zulassung als Rechtsanwalt
- 1920-1922 Hilfsarbeiter in einer Rechtsanwaltspraxis in Wismar
- 1922-1923 Magistratsassessor in Marburg
- 1923-1927 Magistratsrichter in Marburg
- 1927-3.1944 Bürgermeister der Stadt Marburg
- 1.5.1933 Eintritt in die NSDAP (Mitgliedsnummer 2.828.842)
- 3.1933-4.1934 kommissarischer Oberbürgermeister
- 1939 Ernennung zum Kriegsgerichtsrat z. V. sowie zum stellvertretenden Kreisamtsleiter für Kommunalpolitik der NSDAP
- 9.1939-3.1944 Führung der Amtsgeschäfte der Stadt Marburg in der Rolle als Bürgermeister
- 1942 Verleihung des Kriegsverdienstkreuzes ohne Schwerter II. Klasse
- 1944 Verleihung des Kriegsverdienstkreuzes ohne Schwerter I. Klasse
- 7.3.1944-6.4.1945 Kommissarischer Oberbürgermeister der Stadt Marburg
- 1947 von der Spruchkammer Marburg-Stadt als „entlastet“ eingestuft
- 1950 ehrenamtlicher Leiter der Abteilung Marburg des Verwaltungsseminars Kassel
Funktion
- Marburg, Oberbürgermeister, 1944-1945 (komm.)
Lebensorte
Neuschloß (Lampertheim); Erlangen; Göttingen; Gießen; Darmstadt; Starkenburg; Wismar; Marburg
Familie
Vater
Voß, Karl, Dr., Direktor der chemischen Fabrik Neuschloß
Mutter
Wunderlich, Charlotte
Partner
Langkusch, Elisabeth, verw. Sievers, (⚭ 2.11.1936), Tochter des Julius Langkusch, Rechnungsrat in Weißenfels, Ehe am 5.6.1937 für ungültig erklärt
Nachweise
Quellen
- HStAM Bestand 401 Nr. 11/139
- HStAM Bestand 900 Nr. 5480 (Lampertheim, Geburtsnebenregister, 1885, Nr. 81)
- StadtA MR Bestand N 1 in Nr. 335
- StadtAM Bestand Personalakten PA 822/1, lfd. Nr. 7
Literatur
- Sarah Wilder/Alexander Cramer/Dirk Stolper, Marburger Rathaus und Nationalsozialismus, Marburg 2018, S. 366
- Klein, Leitende Beamte der allgemeinen Verwaltung in der preußischen Provinz Hessen-Nassau, Darmstadt/Marburg 1988, S. 231
- Hanno Drechsler, Georg Gaßmann 1910-1987. Oberbürgermeister der Universitätsstadt Marburg 1951-1970, Marburg 1988, S. 92
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Quellen und Materialien
Extern
Biografische Angebote
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Voß, Hermann Karl Walter*, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/11260_voss-hermann-karl-walter> (aufgerufen am 27.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/11260