Antoni, Georg* Heinrich Dietrich
geboren
20.2.1862 Hannover-Linden gestorben
5.7.1945 Essen Beruf
Politiker, Jurist, Abgeordneter, Oberbürgermeister Titel
Dr. rer. pol.; Dr. rer. pol. h.c. Konfession
katholisch GND-Explorer
1013570510Wirken
Werdegang
- 1869-1871 Besuch der Volksschule und Vorschule in Hannover
- 1871-1877 Besuch des Gymnasiums Lyzeum II Hannover
- 1878-1882 Besuch des Gymnasiums Josephinum Hildesheim, Abitur
- 1882-1886 Studium der Rechtswissenschaften und Nationalökonomie an den Universitäten Würzburg (fünf Semester), München (drei Semester)
- 1886 Examen zum bayerischen Rechtspraktikanten (erstes Staatsexamen)
- 1886-1889 Tätigkeit in verschiedenen Justiz- und Verwaltungsbehörden, darunter ein Jahr beim Bezirksamt Schweinfurt
- 1888 Promotion zum Doktor der Staatswissenschaften an der Universität Würzburg
- 1889 Examen zum geprüften Rechtspraktikanten (zweites Staatsexamen), Assessor in Bayreuth
- 15.8.1890 Niederlassung als Rechtsanwalt in Schweinfurt
- 1.1894 Wahl zum Oberbürgermeister der Stadt Fulda
- 4.4.1894 (Amtseinführung)-31.3.1930 (Pensionierung) Oberbürgermeister der Stadt Fulda
- 1896 Mitbegründer des Fuldaer Geschichtsvereins, dessen Vorsitzender 1896-1930
- 1899-1929 Mitglied des Kurhessischen Kommunallandtags des preußischen Regierungsbezirks Kassel bzw. des Provinziallandtages der preußischen Provinz Hessen-Nassau, 1899-1925 für den Kreis Fulda, ab 1926 für die Kreise Fulda und Hünfeld, dort 1899-1906, 1911, 1913-1915, 1917-1922 und 1925 Mitglied des Hauptausschusses, 1908 Mitglied des Ausschusses zur Beratung des Wanderarbeitsstättengesetzes, 1909-1910 und 1912 Mitglied des Organisationsausschusses, 1916-1917 und 1919-1920 Mitglied des Wahlvorschlagsausschusses, 1916 Mitglied des Sonderausschusses für die Kreditvorlage, 1901 und 1907 (als Stellvertreter) sowie 1919, 1921 und 1926 Mitglied des Landesausschusses, 1923 Mitglied des Rechnungsprüfungsausschusses (ab 1919 Christliche Volkspartei, ab 1921 Zentrumspartei)
- 5.1921-16.1.1923 stellvertretendes Mitglied des Preußischen Staatsrats
- 16.1.1923-1.1930 Mitglied des Preußischen Staatsrats
- 1927 Doktor der Staatswissenschaften h.c. der Universität Marburg
- 1930 Ehrenbürger der Stadt Fulda
Funktion
- Fulda, Oberbürgermeister, 1894-1930
- Kassel, Regierungsbezirk, Kommunallandtag, Mitglied, 1899-1919
- Hessen-Nassau, 08. Provinziallandtag, Mitglied, 1900
- Hessen-Nassau, 09. Provinziallandtag, Mitglied, 1903
- Hessen-Nassau, 10. Provinziallandtag, Mitglied, 1907
- Hessen-Nassau, 11. Provinziallandtag, Mitglied, 1910
- Hessen-Nassau, 12. Provinziallandtag, Mitglied, 1913
- Hessen-Nassau, 13. Provinziallandtag, Mitglied, 1918
- Kassel, Regierungsbezirk, Kommunallandtag, Mitglied (CVP), 1919-1920
- Kassel, Regierungsbezirk, Kommunallandtag, Präsident, 1920
- Hessen-Nassau, 14. Provinziallandtag, Mitglied (CVP), 1920
- Kassel, Regierungsbezirk, Kommunallandtag, Mitglied (Z), 1921-1929
- Hessen-Nassau, 15. Provinziallandtag, Mitglied (Z), 1921
- Hessen-Nassau, 16. Provinziallandtag, Mitglied (Z), 1926
- Hessen-Nassau, 17. Provinziallandtag, Mitglied (Z), 1927
- Hessen-Nassau, 18. Provinziallandtag, Mitglied (Z), 1928
Lebensorte
Hannover; Hildesheim; Würzburg; München; Schweinfurt; Bayreuth; Fulda; Essen
Familie
Vater
Antoni, Stefan, Eisenbahnmaterialverwalter I. Klasse, dann Direktor der königlichen Gasanstalten in Hannover-Linden
Mutter
Nolte, Anna
Partner
- Mohr, Eva, * Mainz 22.11.1864, † Fulda 26.1.1898, Tochter des Ludwig Mohr, Uhrmacher
- Falk, Johanna, (⚭ 29.5.1899) * Mainz 18.12.1866, † Fulda 4.8.1906
- Vester, Anna Wilhelmine, (⚭ 1908) * Essen-Altendorf 11.9.1875, † Essen-Bredeney 1.10.1961, Tochter des Wilhelm Vester, Mühlenbesitzer
Nachweise
Quellen
Literatur
- Fulda – das Stadtlexikon, Fulda [2019], S. 21 f. (Gerhard Möller)
- Lilla, Der Preußische Staatsrat 1921–1933. Ein biographisches Handbuch, Düsseldorf 2005, S. 5
- Pelda, Die Abgeordneten des Preußischen Kommunallandtags in Kassel 1867–1933, Marburg 1999, S. 2 f., 396
- Lengemann, MdL Hessen 1808–1996. Biographischer Index, Marburg 1996, S. 55
- Klein, Leitende Beamte der allgemeinen Verwaltung in der preußischen Provinz Hessen-Nassau, Darmstadt und Marburg 1988, S. 87
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Quellen und Materialien
- Hessen im 19. und 20. Jahrhundert: Antoni, Georg* Heinrich Dietrich
- Parlamentarismus in Hessen: Antoni, Georg* Heinrich Dietrich
Extern
Biografische Angebote
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Antoni, Georg* Heinrich Dietrich, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/11226_antoni-georg-heinrich-dietrich_antoni-georg-heinrich-dietrich> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/11226_antoni-georg-heinrich-dietrich