Windisch, Theodor

 
geboren
6.3.1880 Friedberg
gestorben
23.7.1932 Gießen
Beruf
Jurist, Rechtsanwalt, Abgeordneter
Konfession
evangelisch
GND-Explorer
1156194350

Wirken

Werdegang

  • 1899 Studium der Rechtswissenschaft an der Universität Gießen
  • 1905 Zulassung zur Rechtsanwaltschaft am Amtsgericht Nidda
  • 1906 Zulassung zur Rechtsanwaltschaft am Amtsgericht Höchst im Odenwald, dann in Michelstadt im Odenwald
  • 1919 Mitglied des Landtags des Volksstaates Hessen, Mandatsniederlegung, Nachfolger: Philipp Feldmann (Deutsche Demokratische Partei)
  • 1919 Syndikus in Gummersbach

Funktion

  • Hessen, Volksstaat, 01. Landtag, Mitglied (DDP), 1919

Lebensorte

Gießen; Gummersbach

Familie

Vater

Windisch, Johann Georg, Bäckermeister

Mutter

Jung, Bertha Elisabeth

Partner

Schlenke, Bertha* Emilie Anna Ida, (⚭ Friedberg 24.8.1905) * Gießen 16.4.1882, † Bad Nauheim 20.3.1952, Tochter des Karl Schlenke, * Poppenhausen bei Hofgeismar, † Schlitz 28.4.1912, 65 Jahre alt, 1. Direktor der landwirtschaftlichen Hauptgenossenschaft, Ökonomierat, und der Bertha Aßmann

Nachweise

Quellen

Literatur

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Windisch, Theodor, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/11168_windisch-theodor> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/11168