Pagenstecher, Friedrich* Alexander

 
geboren
9.1.1871 Mainz
gestorben
14.11.1941 Mainz
Beruf
Jurist, Rechtsanwalt, Politiker, Abgeordneter
Titel
Dr. jur.
Konfession
evangelisch
GND-Explorer
1156050707

Andere Namen

Weitere Namen

Pagenstecher, Fritz

Wirken

Werdegang

  • Studium der Rechtswissenschaft an den Universitäten Genf, Berlin und Gießen
  • 1898 als Rechtsanwalt beim Landgericht der Provinz Rheinhessen in Mainz zugelassen
  • 1900 Stadtverordneter in Mainz
  • 1903 und 1907 erfolglose Kandidaturen für den Deutschen Reichstag im Wahlkreis Großherzogtum Hessen 9: Mainz (Nationalliberale Partei)
  • 16.12.1908-14.2.1910 Mitglied der Zweiten Kammer des Landtags des Großherzogtums Hessen für den Wahlbezirk Stadt Mainz I (nationalliberal), Mandatsniederlegung, Nachfolger: Jakob Bach
  • 1919-1921 Mitglied des Landtags des Volksstaates Hessen (DDP)
  • 1919 erfolglose Kandidatur für die Deutsche Nationalversammlung (Wahlkreis 34 Hessen-Darmstadt; DDP; Listenplatz 3)

Funktion

  • Hessen, Großherzogtum, 34. Landtag, 2. Kammer, Mitglied (NL), 1908-1910
  • Hessen, Volksstaat, 01. Landtag, Mitglied (DDP), 1919-1921

Lebensorte

Genf; Berlin; Gießen; Mainz

Familie

Vater

Pagenstecher, Wilhelm, 1832–1895, Kaufmann

Mutter

Schneider, Amalie, 1849–1884

Partner

Habermehl, Bertha, (⚭ Mainz 8.4.1896) 1875–1947, Tochter des Heinrich Ferdinand Habermehl, Justizrat

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Pagenstecher, Friedrich* Alexander, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/11125_pagenstecher-friedrich-alexander> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/11125