Dehlinger, Gustav* Adolf
geboren
15.6.1860 Mergentheim gestorben
19.11.1940 Wolfskehlen Beruf
Landwirt, Politiker, Abgeordneter Titel
Dr. phil. Konfession
evangelisch GND-Explorer
1012182215
Dehlinger, Gustav* Adolf
Wirken
Werdegang
- Weinbauschule in Weinsberg
- Studium an den Universitäten Halle, Heidelberg, Tübingen und der Landwirtschaftlichen Hochschule in Hohenheim
- 1887 Bewirtschaftung des Guts Weilerhof in Wolfskehlen
- Einführung der Gründüngung
- 1893 Mitbegründer des Bundes der Landwirte
- Mitglied des Kreistags des Kreises Groß-Gerau
- Abgeordneter des hess. ev. Landeskirchentags
- Ökonomierat
- 1906-1925 Mitglied der Landwirtschaftskammer und Vorsitzender der Bodenkulturkommission
- ab 9.7.1918 Mitglied der Zweiten Kammer des Landtags des Großherzogtums Hessen (Bauernbund, HVP) für den Wahlbezirk Starkenburg 12 Gernsheim/Pfungstadt, eingetreten nach Ergänzungswahl
- 1919-1925 Mitglied des Provinziallandtags
- 1919-1927 Mitglied des Landtags des Volksstaates Hessen (DNVP, ab 6.1927 DVP)
- 1919 erfolglose Kandidatur für die Deutsche Nationalversammlung (Wahlkreis 34 Hessen-Darmstadt; Hessische Volkspartei; Listenplatz 7)
Funktion
- Hessen, Großherzogtum, 36. Landtag, 2. Kammer, Mitglied (Bauernbund), 1918
- Hessen, Volksstaat, 01. Landtag, Mitglied (DNVP), 1919-1921
- Hessen, Volksstaat, 02. Landtag, Mitglied (DNVP), 1921-1924
- Hessen, Volksstaat, 03. Landtag, Mitglied (DNVP), 1924-1927
- Hessen, Volksstaat, 03. Landtag, Mitglied (DVP), 1927
- Hessen, Volksstaat, Landtag, Schriftführer, 1919-1921
Lebensorte
Weinsberg; Halle an der Saale; Heidelberg; Tübingen; Hohenheim; Wolfskehlen
Familie
Vater
Dehlinger, August Wilhelm, Finanzoberinspektor, zuletzt in Stuttgart
Mutter
Gerner, Margaretha Elisabethe Barbara
Partner
Martin, Clara, (⚭ Bad Cannstatt 11.10.1890)
Verwandte
- Dehlinger, Paul <Sohn>, 1896–1965, Landwirt, Politiker, Mitglied der Verfassungberatenden Landesversammlung Groß-Hessen
- Dehlinger, Alfred <Bruder>, GND, * Stuttgart 20.5.1874, † Waldleiningen 24.7.1959, Staatsminister der Finanzen, 1932 Mitglied des Württembergischen Landtages
Nachweise
Quellen
- HStAM Bestand 906 Nr. 564 (Wolfskehlen, Sterbenebenregister, 1938–1960, Nr. 12/1940)
Literatur
- Hessische Abgeordnete 1820–1933, Darmstadt 2008, Nr. 125
- Lengemann, MdL Hessen 1808–1996. Biographischer Index, Marburg 1996, S. 104
- Götz/Rack (Bearb.), Hessische Abgeordnete 1820–1933. Ergänzungsband, Darmstadt 1995, S. 149
- Ruppel/Groß, Hessische Abgeordnete 1820–1933, Darmstadt 1980, S. 84
Bildquelle
Hessische Abgeordnete 1820–1933, Darmstadt 2008, S. 226. - Original: Staatsarchiv Darmstadt
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Quellen und Materialien
- Hessen im 19. und 20. Jahrhundert: Dehlinger, Gustav* Adolf
- Parlamentarismus in Hessen: Dehlinger, Gustav* Adolf
Extern
Biografische Angebote
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildung: siehe Angaben unter Bildquelle
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Dehlinger, Gustav* Adolf, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/11093_dehlinger-gustav-adolf> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/11093