Ernst, Lorenz* Albert

 
geboren
25.9.1890 Wiesbaden
gestorben
26.7.1977 Frankfurt am Main
Beruf
Lehrer, Politiker, Abgeordneter
Titel
Dr. phil.
Konfession
katholisch
GND-Explorer
1055446087

Wirken

Werdegang

  • Humanistisches Gymnasium in Höchst am Main
  • Reifeprüfung 1909
  • Studium der Fächer Deutsch, Französisch und Geschichte an den Universitäten Straßburg und München
  • 1912 Promotion zum Dr. phil. an der Universität Straßburg
  • Mitglied der Zentrumspartei bis zu deren Auflösung
  • ab 1917 Lehrer für Deutsch, Französisch und Geschichte am Gymnasium in Höchst
  • 1919 Ernennung zum Studienrat
  • 1919-1928 Mitglied der Stadtverordnetenversammlung in Höchst am Main
  • 1920-1933 Mitglied des Nassauischen Kommunallandtages des preußischen Regieungsbezirks Wiesbaden bzw. des Provinziallandtages der preußischen Provinz Hessen-Nassau (1920-1929 für den Kreis Höchst, ab 1930 für den Stadtkreis Frankfurt) (bis zur Auflösung am 17.7.1933) (Zentrumspartei)
  • 1928 Ernennung zum Studiendirektor
  • 1933 als „politisch unzuverlässig“ entlassen
  • 1945-1958 erneut Leiter des Lyzeums, unter seiner Leitung Wiedereröffnung, Ausbau zum neunklassigen Gymnasium und 1946 Umbenennung in „Helene-Lange-Schule“
  • 1958 Ehrenplakette der Stadt Frankfurt am Main

Funktion

  • Höchst am Main, Stadtverordnetenversammlung, Mitglied (Z), 1919-1928
  • Wiesbaden, Regierungsbezirk, Kommunallandtag, Mitglied (Z), 1920-1933
  • Hessen-Nassau, 14. Provinziallandtag, Mitglied (Z), 1920
  • Hessen-Nassau, 15. Provinziallandtag, Mitglied (Z), 1921
  • Hessen-Nassau, 16. Provinziallandtag, Mitglied (Z), 1926
  • Hessen-Nassau, 17. Provinziallandtag, Mitglied (Z), 1927
  • Hessen-Nassau, 18. Provinziallandtag, Mitglied (Z), 1928
  • Hessen-Nassau, 19. Provinziallandtag, Mitglied (Z), 1930
  • Hessen-Nassau, 20. Provinziallandtag, Mitglied (Z), 1930
  • Hessen-Nassau, 21. Provinziallandtag, Mitglied (Z), 1930
  • Hessen-Nassau, 22. Provinziallandtag, Mitglied (Z), 1933

Lebensorte

Höchst am Main; Straßburg; München; Frankfurt am Main

Familie

Vater

Ernst, Johannes, * Seelenberg (Taunus) 18.5.1861, † Vechta (Oldenburg) 17.9.1948, Elementarlehrer, später Rektor, Sohn des Philipp Ernst, Nagelschmied, und der Katharina Ernst

Mutter

Beudt, Anna Maria, * Arnoldshain 20.7.1865, Heirat Arnoldshain 19.11.1888, Tochter des Anton Beudt, Bäcker, und der Katharina Ungeheuer

Partner

Meder, Anna Maria, (⚭ Höchst am Main 23.9.1919) * Höchst am Main 18.1.1897, † Hofheim am Taunus 7.2.1963, Tochter des Josef Meder, Rentner, und der Anna Maria Wagner

Nachweise

Quellen

Literatur

Bildquelle

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildung: siehe Angaben unter Bildquelle

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Ernst, Lorenz* Albert, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/11065_ernst-lorenz-albert_ernst-lorenz-albert> (aufgerufen am 26.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/11065_ernst-lorenz-albert