Baur, Ludwig

Baur, Ludwig
Wirken
Werdegang
- 1849 Obersteuer-Registratur-Akzessist zu Darmstadt
- 1850 allgemeine Prüfung
- 12.9.1855 Obersteuer-Sekretär
- 1858 Bewerbung um die Stelle als Kontrolleur bei der Hauptstempelverwaltung
- 26.11.1862 Nebenstelle eines Sekretärs und Registrators bei der Münz-Deputation
- 22.7.1865 Mitglied der Obersteuerdirektion, Obersteuerrat, Entbindung von der Sekretär-Stelle
- 16.9.1865 Mitglied der Prüfungskommission für das Finanz- und technische Fach
- 19.10.1876 Oberleitung der Steuerkontrolle und Kalkulator
- 1877 erfolglose Kandidatur für den Deutschen Reichstag im Wahlkreis Großherzogtum Hessen 6: Bensheim, Erbach, Lindenfels, Neustadt (Konservative Partei)
- 1878-Februar 1886 Mitglied der Zweiten Kammer des Landtags des Großherzogtums Hessen für den Wahlbezirk Starkenburg 13 Griesheim (nationalliberal), Nachfolger: Karl Ludwig Hechler
- 1.4.1879 vortragender Rat im Finanzministerium
- 7.2.1880 Geheimer Obersteuerrat
- 6.4.1881-87 Mitglied der Zentralstelle für die Landesstatistik
- 13.4.1881 Mitglied der Brandversicherungskommission
- 17.2.1886 Ministerialrat im Finanzministerium, Abteilung Steuerwesen
- Vorsitzender der Steuerverwaltungen bei der Münzdeputation
- 4.2.1887 auf sein Nachsuchen von den Funktionen eines Mitglieds der Zentralstelle für die Landesstatistik enthoben
- 12.3.1890 auf sein Nachsuchen von der Funktion eines Mitglieds und Rats bei der Brandversicherungskommission enthoben
- 1893 Pensionierung
- 12.9.1878 Ritterkreuz I. Klasse des Verdienstordens Philipps des Großmütigen
- 12.9.1890 Komturkreuz II. Klasse des Verdienstordens Philipps des Großmütigen
Funktion
- Hessen, Großherzogtum, 23. Landtag, 2. Kammer, Mitglied (NL), 1878-1881
- Hessen, Großherzogtum, 24. Landtag, 2. Kammer, Mitglied (NL), 1881-1884
- Hessen, Großherzogtum, 25. Landtag, 2. Kammer, Mitglied (NL), 1884-1886
Lebensorte
Darmstadt
Familie
Vater
Mutter
Schmitt, Karoline Philippine, * Darmstadt 6.6.1792, † Tonberg 26.9.1854, Tochter des Philipp Ludwig Schmidt, Regierungsrat und Stadtsyndicus in Darmstadt, und der Maria Prospera Sinnigsohn
Partner
Krauß, Louise Wilhelmine, (⚭ Arheilgen 25.6.1857) * 24.2.1834, † Darmstadt 1.4.1892, Tochter des Christian Krauß, Pfarrer in Arheilgen, und der Julie Heim
Verwandte
- Walther, Julie, geb. Baur <Tochter>, * 1858, verheiratet Darmstsadt 25.9.1879 mit Ludwig Walther, 1851–1896, Dr. phil., Gymnasial-Oberlehrer
- Baur, Franz* Gustav Theodor <Sohn>, * 1861, Dr. med., Badearzt in Bad Nauheim, Sanitätsrat
Nachweise
Quellen
- HStAD Bestand S 1
- Hessisches Staatsarchiv Darmstadt, Beamtenkartei
- Hessisches Staatsarchiv Darmstadt O 61 Rößling Nr. 679
- Stadtarchiv Darmstadt
- HStAM Bestand 901 Nr. 324 (Darmstadt, Sterbenebenregister, 1893, Nr. 123)
Literatur
- Hessische Abgeordnete 1820–1933, Darmstadt 2008, Nr. 30
- Lengemann, MdL Hessen 1808–1996. Biographischer Index, Marburg 1996, S. 65
- Klein, Die Hessen als Reichstagswähler, Bd. 3, Marburg 1995, S. 245
- Ruppel/Groß, Hessische Abgeordnete 1820–1933, Darmstadt 1980, S. 60
- Deutsches Geschlechterbuch, Bd. 32, 1920, S. 32
Bildquelle
Hessische Abgeordnete 1820–1933, Darmstadt 2008, S. 143 - Original: Staatsarchiv Darmstadt.
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Quellen und Materialien
Extern
Biografische Angebote
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildung: siehe Angaben unter Bildquelle
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Baur, Ludwig, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/11044_baur-ludwig_baur-ludwig> (aufgerufen am 28.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/11044_baur-ludwig