Eigenbrodt, Reinhard* Carl Theodor

 
geboren
20.3.1799 Gesmold (heute Melle/Niedersachsen)
gestorben
7.7.1866 Darmstadt
Beruf
Jurist, Beamter, Staatsrat, Abgeordneter
Konfession
evangelisch
GND-Explorer
11641880X

Wirken

Werdegang

  • Besuch des Gymnasiums in Darmstadt
  • Studium der Rechtswissenschaft an der Universität Gießen, Mitglied der Burschenschaft Germania, Mitglied der „Schwarzen“, ab 1818 in Heidelberg, dann in Jena
  • 1820 Hofgerichtsakzessist Darmstadt
  • 21.1.1822 Hofgerichtsadvokat und Prokurator in Darmstadt
  • 5.7.1824 ständiger Substitut des Kammeradvokaten in der Provinz Starkenburg
  • 3.11.1843 Justizrat und juristisches Mitglied der Eisenbahndirektion
  • 15.3.1844 Kammeranwalt Starkenburg
  • 17.1.1848-7.3.1848 Mitglied der Zweiten Kammer des Landtages des Großherzogtums Hessen für den Wahlbezirk Starkenburg 10/Breuberg und Höchst, Nachfolger: Ernst Elwert
  • 14.3.1848 Ministerialrat Ministerium des Innern
  • 2.6.1848 als Nachfolger für Heinrich von Gagern Vorstand Ministerium des Innern
  • 1849-1850 Mitglied der Ersten Kammer des Landtages des Großherzogtums Hessen als gewählter Abgeordneter des Wahlbezirks 1/Battenberg und Biedenkopf
  • 23.9.1850-1850 Mitglied der Zweiten Kammer des Landtages des Großherzogtums Hessen für den Wahlbezirk Starkenburg 18/Groß-Gerau
  • 1.9.1848 auf Nachsuchen aus dem Ministerium entlassen
  • 1848 Hessen-darmstädtischer Bevollmächtigter bei der provisorischen Reichszentralgewalt in Frankfurt am Main
  • 1849 a.D.
  • 30.8.1849 Mitglied des provisorischen Schiedsgerichts des Norddeutschen Bundes
  • 6.6.1860 ständiger Referent im Staatsrat
  • 20.5.1863 Staatsrat
  • 10.2.1865 Geheimrat
  • 4.5.1866 Ruhestand
  • 26.12.1846 Ritterkreuz des Verdienstordens Philipps des Großmütigen
  • 16.7.1848 Kommandeurkreuz II. Kl. des Ludewigsordens

Funktion

  • Hessen, Großherzogtum, 11. Landtag, 2. Kammer, Mitglied (Lib), 1848
  • Hessen, Großherzogtum, 12. Landtag, 1. Kammer, Mitglied, 1849-1850
  • Hessen, Großherzogtum, 13. Landtag, 2. Kammer, Mitglied (Lib), 1850
  • Hessen, Großherzogtum, 13. Landtag, 1. Kammer, Mitglied, 1850

Werke

Lebensorte

Darmstadt; Gießen; Heidelberg; Jena

Familie

Vater

Eigenbrodt, Carl Christian, 1769–1839, Jurist, Beamter, Oberforstrat, Staatsrat, Abgeordneter, Verwaltungsreformer

Mutter

Langsdorff, Marianne Friederike Jakobine, * Gießen 24.12.1771, † Arnsberg in Westfalen 1808, Heirat Crumbach bei Gießen 10.8.1796, Tochter des Karl Wilhelm* Langsdorff, Archivrat in Gießen, und der Marie Juliane Schieffer

Partner

Hall, Pauline Sofie Franziska Ferdinande du, * Alsfeld 28.3.1804, † Darmstadt 2.4.1871, Tochter des Andreas du Hall, Stadtkommandant

Verwandte

  • Eigenbrodt, Carl <Bruder>, 1826-1900, Arzt, Abgeordneter
  • Eigenbrodt, Karl Andreas Friedrich Ferdinand <Sohn>, * 1840, Dr. jur., Großherzoglich Hessischer Landgerichtsassessor a.D., lebte in Straßburg, Verfasser der Stammtafel der Familie Eigenbrodt (1906)

Nachweise

Quellen

Literatur

Bildquelle

Hessische Abgeordnete 1820–1933, Darmstadt 2008, S. 262. – Original StA Darmstadt.

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildung: siehe Angaben unter Bildquelle

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Eigenbrodt, Reinhard* Carl Theodor, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/1094_eigenbrodt-reinhard-carl-theodor> (aufgerufen am 26.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/1094