Falcke, Johann Philipp Conrad Freiherr von
geboren
12.5.1724 Elze gestorben
26.5.1805 Hannover Beruf
Hofrat, Justizkanzleidirektor Titel
Dr. jur. Konfession
evangelisch-lutherisch GND-Explorer
104095857Andere Namen
Weitere Namen
Falcke, Johann Philipp Konrad%Freiherr von
Wirken
Werdegang
- Privatunterricht im Haus von Rheden
- Lyceum Hannover
- 1744-1746 Studium in Göttingen zusammen mit Julius Melchior Strube
- 1747 Praktikant in Wetzlar am Reichskammergericht
- Herbst 1747 gemeinsame Reise mit Johann Stephan Pütter und Julius Melchior Strube nach Regensburg zum Reichstag (ein Monat) und nach Wien, Rückreise über Prag, Dresden, Leipzig, Berlin, Helmstedt
- 1748 Hessen-Darmstädtischer Hofrat und Referendar beim neu errichteten Oberappellationsgericht in Darmstadt
- 10.7.1751 Bürger in Frankfurt am Main
- 1753 Oberappellationsgerichtsrat in Darmstadt
- 1763 Hof- und Kanzleirat in Hannover und „advocatus patriae“
- 1767-1776 als Gesandter des Herzogtums Bremen-Verden bei der Visitation am Reichskammergericht in Wetzlar, später auch Gesandter Kurbraunschweig-Lüneburgs (sein Sekretär war Johann Christian Kestner)
- 1784 Geheimer Justizrat
- 1787 Justizkanzleidirektor in Hannover
- besonderer Kenner der Reichsverfassung und des Reichscivilprozesses, Freund von Johann Stephan Pütter, mit dem er täglich in Wetzlar verkehrte
Lebensorte
Hannover; Göttingen; Wetzlar; Darmstadt; Frankfurt am Main
Familie
Vater
Falcke, Anton Heinrich, 1683–1745, 1708 Stadtsekretär in Elze, 1735-1745 Bügermeister in Elze
Mutter
Sander, Sophie, 1694–1759, Tochter des Philipp Joachim Sander, Pastor in Elze
Partner
- Dietz, Johanna Maria Magdalena, * 17.12.1733, † Wetzlar 9.1.1769, Heirat Darmstadt 3.12.1750, Patentanten waren die Großmutter Magdalena Elisabetha Schmeltzer und deren Schwester Anna Maria Mergenbaum, Tochter des Johann Hector Dietz, 1704–1780, Superintendent und Oberhofprediger in Darmstadt, und der Maria Magdalena Schmeltzer
- Strube, Dorothea Charlotte, Heirat Hannover 1771
Verwandte
Falcke, Ernst Friedrich Hector <Sohn>, 1751-1809, Hofrat, Bürgermeister, Freimaurer
Nachweise
Literatur
- Hannoversches biographisches Lexikon, Hannover 2002, S. 114 (Klaus Mlynek);
- Renkhoff, Nassauische Biographie, 2. Aufl., Wiesbaden 1992, S. 184, Nr. 1030
- F. W. Strieder, Grundlage zu einer hessischen Gelehrten- und Schriftsteller-Geschichte, Bd. IV, S. 70-75; Bd. V, S. 534; Bd. XV, S. 335;
- ADB 6, 1877, S. 543-546 (Ferdinand Frensdorff);
- Rotermund, Das Gelehrte Hannover, Bd. 2, 1823, S. 18-20;
- Alexander Dietz, M. Johann Hektor Dietz, seine Vorfahren udn Nachkommen. Ein Familienbuch. Frankfurt am Main 1889, S. 61-72;
- Friedrich Wilhelm Euler, D Ahnen Agnes Kern [verh. mit] Friedrich Kellner. In: Deutsches Geschlechterbuch, Bd. 143, 1967, Stammfolge Kellner, S. 137 und Bd. 158, 1971, S. 311.
Siehe auch
Extern
Biografische Angebote
- Index Deutsche Biographie: Öffnet in neuem Fenster
- Kalliope - Verbundkatalog Nachlässe, Autographensammlungen und Verlagsarchive: Öffnet in neuem Fenster
- Wikipedia: Öffnet in neuem Fenster
- Personen-DB Nds. Bibliographie = Personen-Datenbank der Niedersächsischen Bibliographie: Öffnet in neuem Fenster
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Falcke, Johann Philipp Conrad Freiherr von, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/10936_falcke-johann-philipp-conrad-freiherr-von> (aufgerufen am 28.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/10936