Crome, August Friedrich Wilhelm

 
geboren
6.8.1753 Sengwarden, Herrlichkeit Kniphausen
gestorben
11.6.1833 Rödelheim (heute Frankfurt am Main)
Beruf
Professor, Theologe (evangelisch), Statistiker, Kameralist, Historiker
Titel
Prof. Dr. phil. h.c.
Konfession
evangelisch
GND-Explorer
116734086

Wirken

Werdegang

  • 1772 Studium der Theologie an der Universität Halle an der Saale, Unterricht in den Francke'schen Schulen
  • 1774 Hauslehrer bei dem Sohn Karl Friedrich (1764–1828) des Generals Georg Ernst von Holtzendorff (1714–1785) in Berlin, Theologische Prüfung
  • 1775-1779 Hauslehrer bei Bismarcks in Schönhausen
  • Mitglied des Kreises von Aufklärern um Moses Mendelssohn und Nicolai in Berlin
  • 1779 Lehrer vor allem für Geografie und Geschichte am Philanthropin in Dessau
  • Publikationen zur Pädagogik, Staatslehre und der „Productenkarte von Europa“
  • 1785 Ehrendoktorwürde der Universität Göttingen
  • 1786 auch Instruktor des Erbprinzen von Anhalt-Dessau
  • 26.3.1787-14.6.1831 ordentlicher Professor für Statistik und Kameralwissenschaften in Gießen
  • 28.4.1788 Regierungsrat
  • entwickelte stetig neue Verfahren der Darstellung zur Statistik
  • 1790 Teilnahme an der Kaiserkrönung Leopolds II. und Audienz beim Kaiser
  • 1797 Mitglied der Landkriegskommission, Hessen-Darmstädtischer Diplomat im französischen Hauptquartier
  • 1.11.1804 Ernennung zum Geheimen Regierungsrat
  • 1805-1815 Stipendiatenephorus
  • 10.1.1823 Ernennung zum Geheimrat

Werke

  • Selbstbiographie. Stuttgart 1833.

Lebensorte

Halle an der Saale; Berlin; Schönhausen; Dessau; Gießen

Familie

Vater

Crome, Johann Friedrich, * Einbeck 29.1.1724, † 9.8.1802, GND, Rektor in Stadthagen, dann Pastor in Sengwarden, zuletzt Superintendent und Konsistorialrat der Grafen von Bentinck

Mutter

Büsching, Christiane, aus Stadthagen

Partner

Wagner, Dorette, * 12.2.1778, † Hannover 23.5.1857, Heirat 6.10.1805

Verwandte

  • Crome, Heinrich <Bruder>, Advokat in Kniphausen
  • Büsching, Anton Friedrich <Onkel>, 1724-1793, GND, Theologe, Geograf, Konsistorialrat in Berlin, der die Ausbildung der Neffen mitfinanziert

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildung: siehe Angaben unter Bildquelle

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Crome, August Friedrich Wilhelm, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/10838_crome-august-friedrich-wilhelm> (aufgerufen am 28.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/10838