Droste zu Erwite, Placidus

 
geboren
1.2.1641 Erwitte
gestorben
22.6.1700 Fulda
Beruf
Mönch, Priester, Propst, Fürstabt
Konfession
katholisch
GND-Explorer
118680838

Andere Namen

Weitere Namen

Droste zu Erwitte, Placidus Ernst Arnold Dietrich%von (Taufname)
Droste zu Erwitte, Placidus%von

Wirken

Werdegang

  • aus westfälischem Adelsgeschlecht
  • humanistische Studien am Jesuitengymnasium Paderborn
  • 1665 Eintritt in das Stift Fulda
  • 8.9.1666 Profess
  • 25.2.1668 Priesterweihe
  • 4.1.1678 zum Fürstabt von Fulda gewählt
  • 19.4.1678 Bestätigung durch Papst Innozenz XI.
  • 27.6.1678 Abtsweihe
  • Am 22.8.1678 belehnte ihn Kaiser Leopold I. mit den Regalien.

Funktion

  • Zella in der Rhön, Propst, 1671-1678
  • Holzkirchen, Propst, 1671-1678
  • Fulda, Fürstabt, 1678-1700
  • Heiliges Römisches Reich, Erzkanzler der Kaiserin, 1678-1700

Lebensorte

Erwitte; Paderborn; Fulda; Zella (Rhön); Holzkirchen

Familie

Vater

Droste zu Erwitte, Philipp von

Mutter

Heygen, Agnes von

Verwandte

Droste zu Amecke, Caspar Ferdinand Dietrich <Bruder>, begründete mithilfe seines die Nebenlinie zu Füchten, war fürstlich-fuldischer Geheimrat und Jägermeister

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildung: siehe Angaben unter Bildquelle

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Droste zu Erwite, Placidus, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/1080_droste-zu-erwite-placidus> (aufgerufen am 28.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/1080