Bunsen, Robert* Wilhelm

 
geboren
31.3.1811 Göttingen
gestorben
16.8.1899 Heidelberg
Beruf
Chemiker, Professor
Titel
Prof. Dr. phil.
Konfession
evangelisch
GND-Explorer
118664999

Andere Namen

Weitere Namen

Bunsen, Robert W.
Bunsen, Roberto Guilielmo
Bunsen, Róbert

Wirken

Werdegang

  • bis 1828 Schulzeit in Göttingen und Abitur am Gymnasium in Holzminden
  • ab 1828 Studium der Naturwissenschaften, Schwerpunkt Chemie und Mathematik, an der Universität Göttingen
  • 17.10.1831 Promotion zum Dr. phil. an der Universität Göttingen
  • 1832-1833 durch Regierungsstipendium finanzierte geognostisch-technische Studienreise nach Paris, der Schweiz, Salzburg und Wien
  • 25.1.1834 Habilitation in Göttingen für Chemie
  • bis 1836 Privatdozent für Chemie in Göttingen
  • 30.3.1836 Lehrer der Chemie und chemischen Technologie an der Höheren Gewerbeschule in Kassel
  • 7.8.1839 im Austausch mit Georg Carl Winkelblech Berufung als außerordentlicher Professor der Chemie an der Universität Marburg
  • 29.7. zum 1.8.1841 ordentlicher Professor der Chemie an der Universität Marburg
  • 11.11.1841 Direktor des chemischen Instituts
  • 13.2. zum 1.4.1851 Entlassung aus dem kurhessischen Staatsdienst nach Unzufriedenheit mit der politischen Situation unter Minister Hassenpflug
  • 1850 bis 1852 Professur an der Universität in Breslau
  • 6.8.1852 Ordinarius für Chemie in Heidelberg
  • Ernennung zum Großherzoglich Badischen Hofrat, dann Geheimen Hofrat
  • 8.2.1875 Ehrendoktor der Universität Leyden
  • Geheimer Rat II. Klasse
  • 17.10.1881 Badischer Geheimer Rat I. Klasse und Exzellenz
  • Herbst 1888 Niederlegung der Lehrtätigkeit
  • 1896 Dr. phil. h.c. in Budapest
  • mit Gustav Robert Kirchhoff Entdecker der Spektralanalyse, Erfinder des Bunsenbrenners und des Magnesiumlichts

Studium

ab 1828 Studium der Naturwissenschaften, Schwerpunkt Chemie und Mathematik, an der Universität Göttingen

Akademische Qualifikation

  • 17.10.1831 Promotion zum Dr. phil. in Göttingen
  • 25.1.1834 Habilitation in Göttingen für Chemie

Akademische Vita

  • Göttingen, Universität / Philosophische Fakultät / Chemie / Privatdozent / 1834-1836
  • Kassel, Höhere Gewerbeschule / / Chemie und chemische Technologie / Lehrer / 1836-1839
  • Marburg, Universität / Philosophische Fakultät / Chemie / außerordentlicher Professor / 1839-1841
  • Marburg, Universität / Philosophische Fakultät / Chemie / ordentlicher Professor / 1841-1851
  • Breslau, Universität / / Chemie / Professor / 1850-1852
  • Heidelberg, Universität / / Chemie / ordentlicher Professor / 1852-1888

Mitgliedschaften

1851 Wahl zum Mitglied der Gelehrtenakademie Leopoldina
1862 Wahl zum korrespondierenden Mitglied der Russischen Akademie der Wissenschaften
1864 Verleihung des Ordens Pour le Mérite für Wissenschaft und Künste
1864 Wahl zum Mitglied der American Academy of Arts and Sciences
1875 Ernennung zum auswärtigen Mitglied der Accademia dei Lincei in Rom
1881 Ernennung zum Ehrenmitglied des Nassauischen Vereins für Naturkunde

Lebensorte

Göttingen; Holzminden; Paris; Salzburg; Wien; Kassel; Marburg; Breslau; Heidelberg

Familie

Vater

Bunsen, Christian, GND, 1770–1837, Professor der neueren Sprachen und Kustos der Universitätsbibliothek Göttingen, Sohn des Philipp Christian Bunsen, Münzmeister und Postdirektor

Mutter

Quensel, Auguste Friederike, 1775–1855, Tochter des Carl Quensel, britisch-hannoverischer Major und Syndikus der Stadt Goslar, und der Melanie Therese Heldberg aus Juristenfamilie

Verwandte

Bunsen, Marie <Nichte>, Ehefrau des Walter Herwig

Nachweise

Literatur

Bildquelle

„Robert Wilhelm Bunsen “ (Federzeichnung · 23 x 28,5 cm, beschnitten), in: Ferdinand Justi, Icones Professorum Marpurgensium. Museum für Kunst und Kulturgeschichte der Philipps-Universität Marburg (Inventar-Nr. 28.226) / Foto: Bildarchiv Foto Marburg (Thomas Scheidt)

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildung: siehe Angaben unter Bildquelle

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Bunsen, Robert* Wilhelm, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/10761_bunsen-robert-wilhelm> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/10761