Drach, Nikolaus Martin
Wirken
Werdegang
- 1638 Studium Marburg
- 1640 Reise durch die Niederlande, England, Frankreich
- 1644 Studium Altdorf, Lizenziat beider Rechte Altdorf 1646
- 1653 Hessen-Darmstädtischer Regierungsrat
- Geheimer Rat
- Amtmann zu Grünberg, Gemünden und Ulrichstein
- 1663 Komizialgesandter
- 1666 Vize-Kanzler
- 1673 Komizialgesandter
- dann Resident in Wien
Lebensorte
Marburg; Altdorf; Darmstadt; Grünberg
Familie
Vater
Mutter
Leuth, Anna Elisabeth, * Hachenburg 24.6.1595, † Darmstadt 9./16.5.1678, sie verheiratet II. Darmstadt 14.6.1630 mit Esaias von Fabricius, 1579–1660, Hessischer Vize-Kanzler in Darmstadt, Erhebung in den Reichsadel Linz 19.11.1644, Tochter des Nikolaus Leuth von Hachenburg, Gräflich Saynischer Rat, Schultheiß zu Hachenburg, und der Judith von Rehe
Partner
Sengel, Maria Elisabeth, 1633-1678, Tochter des Johann Philipp Sengel, Kammerdirektor in Dillenburg, und der Marie Christine Schomler
Verwandte
- Drach, Philipp Anton <Sohn>, * 1666, Preußischer Landvogt der Grafschaft Hohenstein
- Fabrice von Westerfeld, Anna Katharina, geb. Drach <Tochter>, 1655-1693, verheiratet Darmstadt 28.2.1671 mit Johann Philipp Martin Fabrice von Westerfeld, Hessen-Darmstädtischer Komizialgesandter
- Fabrice von Westerfeld, Johanna Elisabeth Philippine, geb. Drach <Tochter>, 1663-1728, Frau auf Leustadt, verheiratet 28.11.1678 mit Johann Christoph Fabrice von Westerfeld, 1648-1698, Regierungsrat in Hanau, Sohn des Konrad Jakob Fabricius
Nachweise
Quellen
- Lp Stolberg 4° 8309;
- Lp Stolberg 9376 auf Anna Elisabeth von Fabricius, verwitwete Drach, geb. Leuth;
- Institut für Personengeschichte, Bensheim, Sammlung Georg Itzerott
Literatur
- F. W. Strieder, Grundlage zu einer hessischen Gelehrten- und Schriftsteller-Geschichte, Bd. 8, S. 479;
- Archiv für Hessische Geschichte und Altertumskunde IV, B, 6;
- L. v. Lehsten, Die hessischen Reichstagsgesandten 2, 2003, S. 256-259
Leben
Aus der Biografie
In seiner dritten Ehe konnte der Vater Johann Conrad Drach, der schon lange Jahre Ratsherr, Bürgermeister und kurpfälzischer Unterschultheiß in Oppenheim gewesen war, die Tochter des einflussreichen Juristen Nikolaus Leuth von Hachenburg heiraten. Aus dieser Ehe stammte der Sohn Nikolaus Martin. Der Vater errang auch noch das Amt des Reichs-Schultheißen von Oppenheim, zugleich war er Direktor des ritterschaftlichen Gerichts in Oppenheim. Er erhielt auch den Titel eines kaiserlichen Rats.
Der Sohn konnte diese aufstrebende Karriere des Vaters fortsetzten, begab sich dafür aber aus der Reichsstadt Oppenheim in die Dienste des Landgrafen von Hessen-Darmstadt. Zuvor hatte er in Marburg und Altdorf studiert, war in beiden Rechten promoviert worden und hatte eine Bildungs-Tour durch die Niederlande, England und Frankreich absolviert.
Siehe auch
Extern
Biografische Angebote
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Drach, Nikolaus Martin, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/1075_drach-nikolaus-martin_drach-nikolaus-martin_drach-nikolaus-martin_drach-nikolaus-martin> (aufgerufen am 28.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/1075_drach-nikolaus-martin_drach-nikolaus-martin_drach-nikolaus-martin