Alefeld, Emil

 
geboren
14.4.1832 Stockstadt am Rhein
gestorben
8.12.1911 Bamberg
Beruf
Ökonom, Gutsbesitzer
Konfession
evangelisch
GND-Explorer
1096501724

Wirken

Werdegang

  • Ökonom zuerst auf dem Mechtildshäuser Hof bei Wiesbaden
  • dann auch dem Ottelsmannshäuser Hof bei Neustadt an der fränkischen Saale
  • 1864 Kauf des Rind-Hof bei Stahlungen
  • Verkauf des Hofs und Ruhestand in Bamberg

Familie

Vater

Alefeld, Carl Georg Wilhelm, * Ober-Flörsheim 21.12.1785, † Nieder-Modau 11.3.1868, Kirchenrat in Nieder-Modau

Mutter

Graff, Katharina Salome, * Lyon 25.11.1792, † Gräfenhausen 12.11.1887, Heirat 1816, Tochter des N.N. Graff, Bierbrauer in Lyon, und der Henriette Koch

Partner

Eckert, Anna Maria Margarethe*, * Dietzenbach bei Frankfurt am Main, † Bamberg 10.12.1912, Heirat Dietzenbach bei Frankfurt am Main, Tochter des Georg Martin Eckert, Bürgermeister in Dietzenbach, und der Marie Magdalene Eckert

Verwandte

  • Alefeld, Georg Wilhelm August <Sohn>, * 1858, Landwirt, Ökonomierat
  • Geßner, Marie Emilie, geb. Alefeld <Tochter>, * 1859, verheiratet Bamberg 21.5.1881 mit Wilhelm Geßner, Kunstdünger-Fabrikant in Ludwigshafen
  • Alefeld, Susanne <Tochter>, * 1862, Kunstmalerin in Bamberg
  • Alefeld, Auguste <Tochter>, * 1864

Nachweise

Literatur

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Alefeld, Emil, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/10713_alefeld-emil_alefeld-emil> (aufgerufen am 29.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/10713_alefeld-emil