Schmid, Johann Friedrich d.J.
geboren
ca. 1745 gestorben
Januar 1812 Beruf
Bankier Konfession
evangelischWirken
Werdegang
- 1767 Teilhaber des Bankhauses Schmid
- zunächst große Gewinne
- in der Napoleonischen Zeit Verluste
- 1809 Austritt des Teilhabers Johann Ludwig Lemmé (Warenabteilung) und Begründung eines Konkurrenzgeschäfts
- kaufte 1783 vor dem Schaumaintor den Passavant'schen Garten und vergrößerte dort das Landhaus
- ließ 1793 auf der Ecke Zeil / Stiftstraße einen Palast für 150.000 fl. erbauen
Familie
Vater
Schmid, Johann Friedrich, 1702/1703-1767, Handelsmann und Bankier in Frankfurt am Main
Mutter
Saltzmann, Marie Cleopha, 1717-1775, aus Straßburg
Partner
Leonhardi, Anna Katharina Charlotte, † Offenbach 1828, Erbin von 250.000 fl., Heirat Frankfurt am Main 1772, Tochter des Johann Jacob Kasimir Leonhardi, Materialist, und der Margaretha Elisabeth Koch
Verwandte
- Hertzog, Marie Susanna, geb. Schmid <Tochter>, verheiratet 1799 mit Georg Michael Hertzog
- Schmid-Graumann, Friedrich <Sohn>, † 1835, führt die Schmid-Bank weiter, seit 1822 allein als „Schmid-Graumann“, verheiratet mit Charlotte Susanna Graumann
- Schmid-Engelhard, Max <Sohn>, trat 1822 aus der Bank aus
- Lejeune, Charlotte Ida Amalie, geb. Schmid <Enkelin>, verheiratet 1832 mit Johann Gustav Adolf Lejeune
Nachweise
Literatur
- A. Dietz, Frankfurter Handelsgeschichte, Bd. 4, 1925, S. 639-640.
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Schmid, Johann Friedrich d.J., “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/10683_schmid-johann-friedrich-d-j_schmid-johann-friedrich-d-j_schmid-johann-friedrich-d-j> (aufgerufen am 28.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/10683_schmid-johann-friedrich-d-j_schmid-johann-friedrich-d-j