Buttlar, Ludwig* Ernst Karl Walrab von

 
geboren
9.4.1850 Elberberg
gestorben
11.6.1928 Buttlar (Rhön)
Beruf
Landrat, Abgeordneter
Konfession
evangelisch
GND-Explorer
126246912

Wirken

Werdegang

  • Privatunterricht
  • 1862-1866 Besuch der Klosterschule Roßleben
  • 1866-1869 Besuch des Gymnasiums Rinteln, Abitur
  • 1.4.1870-15.7.1870 Einjährig-Freiwilliger im Königlich Sächsischen Garde-Reiter-Regiment
  • Teilnehmer am Deutsch-Französischen Krieg
  • Secondelieutenant der Landwehr-Kavallerie des I. Bataillon des 5. Landwehr-Regiments Nr. 104
  • 1871-1874 Studium der Rechts- und Kameralwissenschaften an der Universität Göttingen
  • Abbruch des Studiums wegen Tod des Vaters
  • 1874 Übernahme der Verwaltung des Familienvermögens
  • 24.3.1882 Verabschiedung als Premierlieutenant
  • 2.4.1883 informatorischer Vorbereitungsdienst beim Landratsamt Witzenhausen
  • 2.7.-16.8.1883 Landratsamtsverweser in Witzenhausen
  • 1.12.1883 kommissarischer Landrat des Kreises Wolfhagen
  • 2.2.1885 zweite juristische Staatsprüfung
  • 25.2.1886 Landrat des Kreises Wolfhagen
  • 14.7.1893 erfolglose Kandidatur bei einer Ersatzwahl für den Deutschen Reichstag im Wahlkreis Kassel 1: Hofgeismar, Rinteln, Wolfhagen (Konservative Partei)
  • 1895-1918 Mitglied des Kurhessischen Kommunallandtags des preußischen Regierungsbezirks Kassel bzw. des Provinziallandtages der preußischen Provinz Hessen-Nassau für den Kreis Wolfhagen, dort 1895-1896 Legitimationsprüfungsausschuss, 1897, 1899-1916 und 1918 Mitglied des Hauptausschusses, 1904 und 1907 (als Stellvertreter) Mitglied des Landesausschusses
  • 21.1.1905 Königlich Preußischer Geheimer Regierungsrat
  • 6.11.1918 Beurlaubung, 1.4.1919 Ruhestand

Funktion

  • Wolfhagen, Landkreis, Landrat, 1886-1918
  • Kassel, Regierungsbezirk, Kommunallandtag, Mitglied, 1895-1918
  • Hessen-Nassau, 07. Provinziallandtag, Mitglied, 1897
  • Hessen-Nassau, 08. Provinziallandtag, Mitglied, 1900
  • Hessen-Nassau, 09. Provinziallandtag, Mitglied, 1903
  • Hessen-Nassau, 10. Provinziallandtag, Mitglied, 1907
  • Hessen-Nassau, 11. Provinziallandtag, Mitglied, 1910
  • Hessen-Nassau, 12. Provinziallandtag, Mitglied, 1913
  • Hessen-Nassau, 13. Provinziallandtag, Mitglied, 1918

Lebensorte

Roßleben; Rinteln; Göttingen; Witzenhausen; Wolfhagen

Familie

Vater

Buttlar, Rudolf* Georg Walrab Carl von, 1802–1875, Forstwirt, Forstwissenschaftler

Mutter

Buttlar, Luise von, * Homberg 14.8.1805, † Fritzlar 28.7.1882, Heirat Marburg 13.4.1826, Tochter des Gottlob Freiherr von Buttlar, 1769–1849, Landjägermeister, und der Julie von und zu Gilsa, 1782–1860

Partner

Schwertzell von und zu Willingshausen, Amalie* Karoline Wilhelmine Friederike Marie Julie, (⚭ Wiesbaden 24.10.1876) * Willingshausen 6.8.1855, † Buttlar 13.4.1935, Tochter des Georg Schwertzell von und zu Willingshausen, Kurhessischer Forstjunker, auf Willingshausen usw., und der Elisabeth Gräfin von Bose

Verwandte

  • Buttlar, Georg* Rudolf Ludwig August Wilhelm Viktor Walrab von <Sohn>, 1878-1937, Königlich-Preußischer Referendar, dann Landwirg
  • Buttlar, Karl* Ludwig Gerhard Georg Walrab von <Sohn>, 1880-1941, Hauptmann a.D.
  • Buttlar, Marie-Luise* Bertha Helene Elisabeth Emma von <Tochter>, 1883-1961, Seniorin des Stifts Fischbeck
  • Buttlar, Edgar* August Wolfgang Walrab von <Sohn>, 1889-1955, Generalmajor a.D., Rechtsritter des Johanniter-Ordens

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Buttlar, Ludwig* Ernst Karl Walrab von, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/10578_buttlar-ludwig-ernst-karl-walrab-von_buttlar-ludwig-ernst-karl-walrab-von> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/10578_buttlar-ludwig-ernst-karl-walrab-von