Loewi, Otto

 
geboren
3.6.1873 Frankfurt am Main
gestorben
25.12.1961 New York
Beruf
Pharmakologe, Hochschullehrer
Titel
Prof. Dr. med.
Konfession
jüdisch
GND-Explorer
118728881

Wirken

Werdegang

  • Kindheit bei seinem Onkel in Fürth (Bayern)
  • 1882-1891 Besuch des städtischen Gymnasiums in Frankfurt am Main
  • Studium der Medizin an den Universitäten München und Straßburg
  • 1896 Promotion zum Dr. med. und Staatsexamen an der Universität Straßburg
  • 1896-1898 Assistent am städtischen Krankenhaus in Frankfurt am Main
  • ab 1.1.1899 Assistent am Pharmakologischen Institut der Universität Marburg
  • 15.7.1900 habilitiert an der Universität Marburg für Pharmakologie und Toxikologie
  • 17.12.1904 Prädikat Professor
  • 1.10.1904-1.4.1905 interimistischer Direktor des Pharmakologischen Instituts Marburg
  • seit Sommersemester 1905 nach Wien beurlaubt
  • Habilitation an der Universität Wien für experimentelle Pharmakologie und Toxikologie
  • außerordentlicher Professor an der Universität Wien
  • 1909 ordentlicher Professor der Pharmakologie an der Universität Graz
  • Hofrat
  • 1936 mit Henry H. Dale GND Nobelpreis für Medizin für ihre Entdeckungen bei der chemischen Übertragung der Nervenimpulse
  • 1938 nach dem „Anschluss“ Österreichs einige Monate inhaftiert und zur Auswanderung aufgefordert
  • anschließend Gastprofessor in Brüssel und Tätigkeit am Nuffield Institute in Oxford
  • 1940 Professor für Pharmakologie an der New York University
  • Ehrendoktorwürden der New York University, der Yale University und der Universitäten Graz und Frankfurt am Main

Studium

Studium der Medizin an den Universitäten München und Straßburg
1896 Medizinisches Staatsexamen an der Universität Straßburg

Akademische Qualifikation

  • 1896 Promotion zum Dr. med. an der Universität Straßburg
  • 15.7.1900 Habilitation für Pharmakologie und Toxikologie an der Universität Marburg
  • Habilitation für experimentelle Pharmakologie und Toxikologie an der Universität Wien

Akademische Vita

  • Marburg, Universität / Medizinische Fakultät / Pharmakologie und Toxikologie / Privatdozent / 1900-1905
  • Wien, Universität / Medizinische Fakultät / Pharmakologie und Toxikologie / außerordentlicher Professor / 1905-1909
  • Graz, Universität / Medizinische Fakultät / Pharmakologie / außerordentlicher Professor / 1909-1938
  • New York, Universität / / Pharmakologie / Professor / 1940

Mitgliedschaften

Physiological Society London@Ehrenmitglied
Harvey Society New York@Ehrenmitglied
Società Italiana di Biologia Sperimentale@Ehrenmitglied
korrespondierendes Mitglied der Ärztevereinigung in Wien
korrespondierendes Mitglied der Wiener Biologischen Gesellschaft
korrespondierendes Mitglied der Gesellschaft zur Förderung der Naturwissenschaften in Marburg
1932 Mitglied der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina - Sektion Innere Medizin
1954 Mitglied der Royal Society

Lebensorte

Frankfurt am Main; Marburg; Wien; Graz; New York

Familie

Vater

Loewi, Jacob, GND, 1835–1903, Weinhändler in Frankfurt am Main

Mutter

Willstätter, Anna, 1848-1904, zweite Ehefrau, Heirat Karlsruhe 19.1.1872

Partner

Goldschmiedt, Guida Henrietta, Heirat Graz 8.8.1908, Tochter des Guido Goldschmiedt, GND, geboren Triest 29.5.1850, gestorben Gainfarn bei Wien 6.8.1915, Chemiker

Verwandte

  • Loewi, Hans <Sohn>
  • Loewi, Victor <Sohn>
  • Loewi, Guido <Sohn>
  • Loewi, Anna <Tochter>

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildung: siehe Angaben unter Bildquelle

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Loewi, Otto, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/10520_loewi-otto_loewi-otto> (aufgerufen am 26.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/10520_loewi-otto