Wigand, Julius Wilhelm Albert*

 
geboren
21.4.1821 Treysa
gestorben
22.10.1886 Marburg
Beruf
Botaniker, Hochschullehrer
Titel
Prof. Dr. phil.
Konfession
katholisch
GND-Explorer
117370398

Wirken

Werdegang

  • Schulbesuch in Treysa
  • Besuch des Gymnasiums in Marburg (bei Vilmar)
  • 1840 Studium der Mathematik, der Naturwissenschaften und der deutschen Philologie an der Universität Marburg
  • Herbst 1843 größere Reise nach Süden
  • 1844 Prüfung für das höhere Lehramt
  • 29.8.1846 Promotion zum Dr. phil und zugleich Habilitation für Botanik an der Universität Marburg
  • 1.3.1851 außerordentlicher Professor der Botanik an der Universität Marburg
  • Sommersemester 1854 Direktor des neu gegründeten Pharmakognostischen Instituts
  • 5.6.1861 (als Nachfolger von Wenderoth) interimistischer Direktor des Botanischen Gartens der Universität Marburg
  • 11.12.1861 ordentlicher Professor der Botanik und Direktor des Botanischen Gartens und des Pharmakognistischen Instituts der Universität Marburg
  • Sommersemester 1863 bis Ostern 1865 Vorsteher der Kommission für die naturwissenschaftliche Prüfung der Mediziner der Universität Marburg
  • 1872 Dekan der Philosophischen Fakultät der Universität Marburg
  • Sommersemester 1884 interimistischer Vorsitzender der pharmazeutischen Prüfungskommission
  • 1885 Ernennung zum Geheimen Regierungsrat

Funktion

  • Marburg, Universität, Philosophische Fakultät, Dekan, 1872

Studium

1840 Studium der Mathematik, der Naturwissenschaften und der deutschen Philologie an der Universität Marburg

Akademische Qualifikation

  • 29.8.1846 Promotion zum Dr. phil. an der Universität Jena
  • 29.8.1846 Habilitation für Botanik an der Universität Jena

Akademische Vita

  • Marburg, Universität / Medizinische Fakultät / Botanik / Privatdozent / 1846-1851
  • Marburg, Universität / Medizinische Fakultät / Botanik / außerordentlicher Professor / 1851-1862
  • Marburg, Universität / Philosophische Fakultät / Botanik / ordentlicher Professor / 1862-1886

Akademische Ämter

1872 Dekan der Philosophischen Fakultät der Universität Marburg

Mitgliedschaften

1863-1865 Vorsteher der Kommission für die naturwissenschaftliche Prüfung der Mediziner der Universität Marburg
1877 Mitglied der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina - Sektion Botanik

Lebensorte

Treysa; Jena; Marburg

Familie

Vater

Wigand, Friedrich, Dr., Apotheker

Mutter

Kulenkamp, Sophie

Partner

Vorster, Emma* Henriette, * Hamborn, † Marburg 28.9.1905, 81 Jahre alt, Tochter des Friedrich Vorster, Papierfabrikant, und der Rosa de Perott

Verwandte

  • Erxleben, Dorothea <Urgroßmutter>, GND, 1715-1762, Dr. med., Ärztin
  • Alpers, Sophie Rosa Maria, geb. Wigand <Tochter>, * Marburg 13.7.1852, verheiratet Marburg 21.5.1880 mit Heinrich Rudolf Alpers, * Elmlohe (Stade) 23.10.1851, Pfarrer in Gehrden (Hannover)
  • Zimmermann, Karoline Mathilde Meline Martha, geb. Wigand <Tochter>, * Marburg 28.10.1856, verheiratet Marburg 3.11.1880 mit Ludwig Heinrich Zimmermann, * Hünfeld 22.3.1853, Apotheker in Holzappel
  • Wigand, Conrad Franz Ferdinand <Sohn>, * Marburg 6.7.1858, Apotheker, verheiratet Kassel 13.7.1887 mit Bertha Emilie Pabst, * Ostheim (Kreis Hanau) 23.3.1865

Nachweise

Quellen

Literatur

Bildquelle

„Julius Albert Wigand“ (Federzeichnung · 25,2 x 31,5 cm, beschnitten), in: Ferdinand Justi, Icones Professorum Marpurgensium. Museum für Kunst und Kulturgeschichte der Philipps-Universität Marburg (Inventar-Nr. 28.085) / Foto: Bildarchiv Foto Marburg (Thomas Scheidt)

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildung: siehe Angaben unter Bildquelle

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Wigand, Julius Wilhelm Albert*, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/10470_wigand-julius-wilhelm-albert> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/10470