Wipper gen. Wippermann, Carl* Ferdinand Liborius von der

Wipper gen. Wippermann, Carl* Ferdinand Liborius von der
Andere Namen
Weitere Namen
Wippermann, Carl* Ferdinand Liborius
Wirken
Werdegang
- 1854 Studium der Rechte an der Universität Marburg, Mitglied des Corps Teutonia
- 1856 Promotion zum Dr. jur. in Göttingen
- 1858 Privatdozent in Heidelberg
- 1860 Bundesgenosse Friedrich Oetkers im zweiten Kurhessischen Verfassungskampf
- 1861 Mitredakteur der „Hessischen Morgenzeitung“ (mit Friedrich Oetker)
- 1861 Mitglied der Zeiten Kammer der Kurhessischen Ständeversammlung (17. Landtag) für den größeren Grundbesitz (liberal)
- 1862-1866 Mitglied der Kurhessischen Ständeversammlung (18. bis 19. Landtag) für Oberkirchen (Land)
- unterzeichnete die „sogen. Totengräberadresse, nahm aber seine Unterschrift wieder zurück (Losch)
- ab 1.7.1868 in Kassel wohnhaft
- 1868-1871 Mitglied des Kurhessischen Kommunallandtags des preußischen Regierungsbezirks Kassel als Abgeordneter im Stande der Städte des Kreises Rinteln für Obernkirchen, Oldendorf, Rinteln, Rodenberg und Sachsenhagen; gewählt mit 203 von 244 Stimmen bei 1.535 Wahlberechtigten
- 1872 Redakteur verschiedener Zeitungen und des Brockhausschen Konversationslexikons
- 1874 Vertretung der „Deutschen Allgemeinen Zeitung“ und der „Dresdner Presse“ auf dem Journalistentag in Hamburg
- 1877-1905 Mitglied des Preußischen Literarischen Bureaus
- Verfasser zahlreicher Biografien über Persönlichkeiten Hessens in der Allgemeinen Deutschen Biographie
- 1901 Professorentitel
- Ruhestand in Berlin-Großlichterfeld
Funktion
- Kurhessen, 19. Landtag, 2. Kammer, Mitglied, 1861-1862
- Kurhessen, 20. Landtag, Mitglied, 1862-1863
- Kurhessen, 21. Landtag, Mitglied, 1863-1866
- Kassel, Regierungsbezirk, Kommunallandtag, Mitglied, 1868-1871
Werke
Lebensorte
Marburg; Göttingen; Heidelberg
Familie
Vater
Mutter
Westphal (Westphalen-Heidelbeck), Auguste Sophie Rebecca Caroline von, * Gersfeld 4.1.1806, † Kassel 30.6.1837, Heirat Rinteln 2.10.1828, Tochter des Karl Wilhelm Sittig von Westphalen, Oberst
Partner
Feußner, Mathilde, * 25.8.1843, evangelisch-lutherisch
Nachweise
Quellen
- StadtA KS Bestand S 1 Nr. 3392
- HStAM Bestand Slg 7 Nr. f 20/47
- HStAM Bestand 16 Nr. 3672
- HStAM Bestand 16 Nr. 3685
- HStAM Bestand 16 Nr. 3686
- HStAM Bestand 16 Nr. 3689
- HStAM Bestand 73 Nr. 1182/1
- HStAM Bestand 73 Nr. 1182/2
- HStAM Bestand 73 Nr. 1186/1
- HStAM Bestand 73 Nr. 1186/2
- HStAM Bestand 73 Nr. 1449
- HStAM Bestand 73 Nr. 1738
- HStAM Bestand 73 Nr. 1740
- HStAM Bestand 250 Nr. 1005
Literatur
- Grothe, Die Abgeordneten der kurhessischen Ständeversammlungen 1830–1866, Marburg 2016, Nr. KSV-508
- Pelda, Die Abgeordneten des Preußischen Kommunallandtags in Kassel 1867–1933, Marburg 1999, S. 239
- Lengemann, MdL Hessen 1808–1996. Biographischer Index, Marburg 1996, S. 414 f.
- Wannagat (Hrsg.), Kassel als Stadt der Juristen (Juristinnen), Köln u. a. 1990, S. 532 f.
- Losch, Die Abgeordneten der Kurhessischen Ständeversammlungen von 1830 bis 1866, Marburg 1909, S. 60
Bildquelle
Album mit Porträts von Mitgliedern der 20. kurhessischen Ständeversammlung 27. (30.) Oktober 1862 - 31. Oktober 1863, in: HStAM Bestand Slg 7 Nr. f 20/47 (beschnitten)
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Quellen und Materialien
Extern
Biografische Angebote
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildung: siehe Angaben unter Bildquelle
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Wipper gen. Wippermann, Carl* Ferdinand Liborius von der, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/10425_wipper-gen-wippermann-carl-ferdinand-liborius-von-der_wipper-gen-wippermann-carl-ferdinand-liborius-von-der_wipper-gen-wippermann-carl-ferdinand-liborius-von-der_wipper-gen-wippermann-carl-ferdinand-liborius-von-der> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/10425_wipper-gen-wippermann-carl-ferdinand-liborius-von-der_wipper-gen-wippermann-carl-ferdinand-liborius-von-der_wipper-gen-wippermann-carl-ferdinand-liborius-von-der