Wipper gen. Wippermann, Carl* Wilhelm von der

 
geboren
1.12.1800 Rinteln
gestorben
23.3.1857 Rinteln
Beruf
Bürgermeister, Stadtsekretär, Staatsrat, Abgeordneter, Politiker, Minister
Titel
Dr. jur.
Konfession
evangelisch-lutherisch
GND-Explorer
117411655

Andere Namen

Weitere Namen

Wippermann, Carl* Wilhelm

Wirken

Werdegang

  • erste Ausbildung durch Privatlehrer
  • 25.4.1817-1819 Besuch des Gymnasiums in Rinteln
  • 3.5.1819-1821 Studium der Rechtswissenschaften an den Universitäten Marburg und (ab 22.4.1820) Göttingen, 1819 Mitglied der „Alten Marburger Burschenschaft Germania“
  • 1821 Abschlussexamen und Referendar am Obergericht in Rinteln
  • Sommer 1824 Assessorexamen
  • 26.10.1824 Beauftragung mit der Besorgung der während der Abwesenheit des Justizbeamten in Obernkirchen vorfallenden eiligen Geschäften
  • 25.3.1825-16.5.1836 Advokat in Rinteln und Prokurator bei den Gerichten der Grafschaft Schaumburg
  • 17.1.1826-23.7.1831 zugleich Stadtsekretär von Rinteln und Mitglied des Stadtrates
  • 30.10.1826 Ernennung zum Obrigkeitlichen Deputierten bei der Rintelner Kaufmannschaft
  • 9.9.-20.10.1831 Mitglied der Provinzialsanitätskommission
  • 29.12.1831 provisorisch mit der Verwaltung des Bürgermeisteramtes in Rinteln betraut, ab 1.1.1832 als Bürgermeister bezeichnet, 12.2.1833 für weitere drei Jahre bestätigt
  • 11.4.1832 auch Provisorischer landständiger Syndikus der Grafschaft Schaumburg
  • 1832-1847 Mitglied der Kurhessischen Ständeversammlung (1.-10.) für die Schaumburgischen Bauern, 1847 Verzicht auf die Wahl nach Anfechtung durch die Regierung, 11.1847 durch die Städte delegiert, nicht zugelassen
  • 9.11.1834 Ehrenmitgliedschaft im Rintelner Bürgerklub
  • 3.1.1835 Wahl zum (hauptamtlichen) Zweiten Bürgermeister von Kassel von der Regierung nicht bestätigt
  • 1835 Stadtsekretär von Kassel (Wahl von der Regierung vergeblich angefochten), daher erst 1838 formeller Amtsantritt
  • 9.7.1836 Ehrenbürger der Stadt Kassel
  • Spätsommer 1841 und Januar 1842 Verweigerung der Bestätigung der Wahl zum Oberbürgermeister von Kassel durch die Regierung
  • 17.3.1848 als Regierungsrat Vortragender Rat im Innenministerium der kurhessischen Märzregierung
  • 17.3.1848 Landtagskommissar für die letzte Phase der 2. Versammlung des 6. kurhessischen Landtags (18.5.1847-31.10.1848)
  • 24.8.1848-10.8.1849 und 18.8.1849-22.2.1850 Provisorischer Vorstand des kurhessischen Finanzministeriums, ab 14.9.1848 mit dem Titel Staatsrat, 2.1850 Versetzung in den Wartestand
  • 18.5.1848-30.5.1849 Mitglied der Deutschen Nationalversammlung für den Wahlbezirk Kurhessen 3 (Hofgeismar) (Casino Partei)
  • 1850 Mitglied des Volkshauses des Deutschen Parlaments für das Kurfürstentum Hessen (Wahlbezirk 8: Rinteln)
  • 1850 Mitglied der Kurhessischen Ständeversammlung (12., 13. Landtag) für die Höchsbesteuerten (Bezirk Eschwege) (liberal)
  • 8.1850 neu gewählt (Rinteln Land)
  • entschiedener Gegner Hassenpflugs und Scheffers, als außerhalb Hessens besonders bekannter Oppositioneller Mitglied der Germanistentage in Frankfurt am Main und Lübeck, des Hallgartenkreises um Johann Adam von Itzstein, Redakteur für die Deutsche Zeitung
  • 21.10.1852 Versetzung nach Rinteln, zeitweise unter Aufrechterhaltung des Wartestandes der dortigen Regierungskommission zugeordnet
  • er lebte in Rinteln und widmete sich hauptsächlich geschichtliche Studien

Funktion

  • Kurhessen, 01. Landtag, Mitglied, 1831-1832
  • Kurhessen, 02. Landtag, Mitglied, 1833
  • Kurhessen, 03. Landtag, Mitglied, 1833
  • Kurhessen, 04. Landtag, Mitglied, 1833-1835
  • Kurhessen, 05. Landtag, Mitglied, 1836-1838
  • Kurhessen, 06. Landtag, Mitglied, 1838
  • Kurhessen, 07. Landtag, Mitglied, 1839-1841
  • Kurhessen, 08. Landtag, Mitglied, 1842-1844
  • Kurhessen, 09. Landtag, Mitglied, 1845-1846
  • Kurhessen, 10. Landtag, Mitglied, 1847
  • Kurhessen, Finanzminister, 1848-1850
  • Kurhessen, 12. Landtag, Mitglied, 1850
  • Kurhessen, 13. Landtag, Mitglied, 1850

Werke

Lebensorte

Rinteln; Marburg; Göttingen; Obernkirchen; Kassel

Familie

Vater

Wippermann, Johann Georg Liborius, 1773–1847, Professor der Rechte in Rinteln, Obergerichtsrat in Rinteln

Mutter

Stamm, Dorothea Elisabeth, Heirat 29.12.1799, Tochter des Heinrich Wilhelm Stamm, Rentmeister und Zollinspektor

Partner

  • Westphal (Westphalen-Heidelbeck), Auguste Sophie Rebecca Caroline von, (⚭ Rinteln 2.10.1828) * Gersfeld 4.1.1806, † Kassel 30.6.1837, Tochter des Karl Wilhelm Sittig von Westphalen, Oberst
  • Asbrand, Pauline* Caroline Auguste, (⚭ 29.1.1839) aus Kehl, Tochter eines Obersten

Verwandte

Wippermann, Carl* Wilhelm <Sohn>, 1831-1911, Dr.jur., 1862-1866 Mitglied der Kurhessischen Ständeversammlung, 1868-1872 Mitglied des Kommunallandtags für den Regierungsbezirk Kassel

Nachweise

Quellen

Literatur

Bildquelle

Die Original-Lithographie von 1849 wurde von Valentin Schertle (verstorben 1885) angefertigt., Carl Wilhelm Wippermann, als gemeinfrei gekennzeichnet, Details auf Wikimedia Commons (beschnitten)

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildung: siehe Angaben unter Bildquelle

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Wipper gen. Wippermann, Carl* Wilhelm von der, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/10424_wipper-gen-wippermann-carl-wilhelm-von-der_wipper-gen-wippermann-carl-wilhelm-von-der> (aufgerufen am 27.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/10424_wipper-gen-wippermann-carl-wilhelm-von-der