Mönch, Johann Jacob
geboren
25.9.1786 Offenbach am Main gestorben
2.8.1874 Offenbach am Main Beruf
Buchbinder, Portefeuilles-Macher, Lederwarenfabrikant, Kommerzienrat Konfession
evangelisch-lutherisch GND-Explorer
138395306Wirken
Werdegang
- sein Taufpate war Johann Jacob Pfaltz
- Ausbildung als Buchbinder und der Herstellung von Portefeuillewaren in Hanau
- Mitarbeit im früher väterlichen Geschäft und bei „Crecelius & Kugler“
- 1809 mit Johann Georg Klein Wanderung nach Wien
- gründete 1817 wegen des Verlustes der väterlichen Firma mit Unterstützung von Ludwig Spengler und Philipp Petri die Firma „Jakob Mönch & Co“ in Offenbach am Paradeplatz (1835: 175 Mitarbeiter, 1855 400 Mitarbeiter)
- Neugestaltung der Produktion, Einfügen von Lederpressen und Prägemaschinen
- Ausweitung der Produktion von Brieftaschen, Souvenirs und Etuis um Reisenecessaires, Damenkörbe, Damenridiküls, Photographiealben, Arbeitstische, Reiseschatullen mit Schreibpulten und Notizbücher mit Kalender, Stammbücher, Tabakbeutel, Zigarrenetuis und Teekästchen
- 1846 Einbau der ersten Dampfmaschine
- Verdienstkreuz Philipps des Großmütigen
- 1877 Großherzoglich Hessischer Kommerzienrat, städtische Ehrungen für den „Altmeister der Offenbarer Portefeuille-Industrie“
Lebensorte
Hanau; Offenbach am Main
Familie
Vater
Mönch, Johann Carl, 1754–1796, Buchbindemeister, Etuimacher, Souveniermacher, Firmengründer
Mutter
Rennier, Johannette Dorothea, Heirat Offenbach am Main 19.7.1778, Tochter des Jean Rennier, Fürstlich Stolbergischer Kammerdiener in Gedern
Partner
- Löber, Christiana Wilhelmina, * Gießen 21.4.1793, † Offenbach am Main 28.7.1830, Heirat 23.10.1814, Tochter des 1814 bereits verstorbenen Christoph Löber, Bürger und Weißgerbermeister in Gießen
- Nungesser, Eleonore Katharine (Caroline), * Darmstadt 3.7.1812, † Offenbach am Main 23.9.1846, Heirat 29.10.1831, sie war bei der Heirat 19 Jahre alt, Trauzeugen waren Ludwig Spengler und der Etui- und Brieftaschenfabrikant Philipp Petri, Tochter des Georg Nungesser, Bürger und Ökonom in Darmstadt, und der Friederika Luise Pilger, beide Eltern waren 1831 bei der Heirat bereits verstorben
Verwandte
- Mönch, Johann Carl Anton <Sohn>, 1815–1864, Fabrikant, Teilhaber der väterlichen Firma
- Mönch, Carl Philipp Wilhelm <Sohn>, 1818–1830
- Mönch, Julius <Sohn>, 1820–1874, Fabrikant, Teilhaber der väterlichen Firma, Kommerzienrat
- Mönch, Carl Simon Friedrich <Sohn>, 1822–1886, Chemiker, Apotheker in Offenbach am Main
- Hill, Wilhelmine Amalie*, geb. Mönch <Tochter>, 1824–1886, verheiratet Offenbach am Main 26.6.1845 mit Helfrich Ludwig August Hill, 1816, aus Pfungstadt, Fabrikant, Kommzienrat
- Mönch, Julius Alexander <Sohn>, * Offenbach am Main 20.2.1828 † Offenbach am Main 24.11.1863, GND, Vertreter der väterlichen Firma in London, starb an Tbc, kinderlos verheiratet mit einer Engländerin
- Ramspeck, Caroline* Auguste, geb. Mönch <Tochter>, 1832–1899, verheiratet 25.11.1855 mit Georg Adam Ludwig (Louis*) Ramspeck, 1821, aus Darmstadt
- Mönch, Karl August <Sohn>, 1835–1845
Nachweise
Quellen
- Institut für Personengeschichte, Bensheim, Sammlung Georg Itzerott.
Literatur
- Neue deutsche Biographie, Bd. 17, Berlin 1994, S. 659 f. (Wolfgang Jäger)
- Herman Haupt, Hessische Biographien, Bd. 2, Darmstadt 1927, S. 375 f. (Reinhold Ruhr)
- Karin Bechtold, Die Nachkommen des Johann Jakob Mönch, Sylt: Autorin (2011), S. 13 f.
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Mönch, Johann Jacob, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/10368_moench-johann-jacob> (aufgerufen am 27.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/10368