Hessen-Philippsthal, Marie von
geboren
25.3.1818 Carlsruhe (Oberschlesien) heute Pokój (Polen) gestorben
10.4.1888 Philippsthal (Werra) Schloss Beruf
GND-Explorer
1089512104Andere Namen
Geburtsname
Württemberg, Marie%von
Weitere Namen
Hessen-Philippsthal, Marie%Landgräfin von
Wirken
Werdegang
- 1849-1868 Landgräfin in Hessen-Philippsthal
- Anfang der 1880er Jahre gründete sie in Philippsthal den „Vaterländischen Frauenverein“, dessen Anliegen soziale Hilfestellung und Krankenpflege waren.
Funktion
- Hessen-Philippsthal, Landgräfin, 1849-1868
Netzwerk
Schiller, Caroline Henriette Luise <Gouvernante>, 1799–1850
Lebensorte
Carlsruhe (Oberschlesien)@heute Pokój (Polen); Philippsthal (Werra)
Familie
Vater
Mutter
Partner
Hessen-Philippsthal, Carl II. Landgraf von, * 22.5.1803, † 12.2.1868, Heirat Carlsruhe (Schlesien) 9.10.1845, Sohn des Ernst Constantin Landgraf von Hessen-Philippsthal
Verwandte
- Hohenlohe-Langenburg, Helene Prinzessin zu <Stiefmutter>, 1807–1880
- Hessen-Philippsthal, Ernst Constantin Landgraf von <Schwiegervater>, 1816–1849
- Württemberg, Eugen I. Friedrich Heinrich Herzog von <Großvater>, 1758–1822
- Sachsen-Meiningen, Luise Herzogin von <Großmutter>, geborene zu Stolberg-Gedern, verwitwet, 1764–1834
- Waldeck-Pyrmont, Georg I. Fürst von <Großvater>, 1747–1813
- Hohenlohe-Langenburg, Carl Ludwig zu <Stiefgroßvater>, GND, * Langenburg 10.9.1762, † Langenburg 4.4.1825, 1815-1819 als Virilstimmberechtigter Mitglied des Württembergischen Landtags, verheiratet 1789 mit Amalie Gräfin zu Solms-Baruth, 1768-1847
- Solms-Baruth, Amelie Gräfin von <Stiefgroßmutter>
- Russland, Maia Zarin <Großtante>, 1759–1828
- Russland, Paul I. Zar <Großonkel>, † 1801 (ermordet)
- Württemberg, Eugen (III.) Wilhelm Alexander Erdmann* Herzog von <Bruder>, GND, * Carlsruhe (Schlesien) 25.12.1820, † Carlsruhe 8.1.1875, verheiratet 1843 mit Prinzessin Mathilde zu Schaumburg-Lippe, GND, 1818-1891
- Württemberg, Wilhelm Alexander von <Bruder>, * † 1825
- Württemberg, Wilhelm* Nikolaus Herzog von <Halbbruder>, GND, * Carlsruhe 20.7.1828, † Meran (Tirol) 6.11.1896, österreichischer und württembergischer General
- Württemberg, Alexandrine Mathilde von <Halbschwester>, 1829–1913
- Württemberg, Nikolaus Herzog von <Halbbruder>, * Carlsruhe (Schlesien) 1.3.1833, † Carlsruhe 22.2.1903, verheiratet 1868/69 (?) mit seiner Nichte Wilhelmine von Württemberg, 1844-1892, österreichischer Offizier, Feldmarschall-Leutnant
- Württemberg, Agnes von <Halbschwester>, * 13.10.1835, † 10.7.1886, Heirat 1858 Fürst Heinrich XIV Reuß jüngere Linie
- Württemberg, Wilhelm Ferdinand Maximilian* Karl Herzog von <Vetter>, GND, * Schloss Taxis (Oberamt Neresheim) 3.9.1828, † Regensburg 29.7.1888
- Schaumburg-Lippe, Hermine Prinzessin von <(angeheiratete) Cousine>
- Falkener, Franz August Baron Freiherr von <Schwager>, geb. von Hessen-Philippsthal, 1805–1861
- Hessen-Philippsthal, Ernst Landgraf von <Sohn>, * 20.12.1846, † 22.12.1925, 1868-1925 Landgraf von Hessen-Philippsthal
- Hessen-Philippsthal, Carl von <Sohn>, * 3.2.1853, † 1916
Nachweise
Literatur
- Frank Raberg (Bearb.), Biographisches Handbuch der württembergischen Landtagsabgeordneten 1815–1933, Stuttgart 2001, S. 1041 f., 1046 f.
- Hoffmeister, C.: Carl II. Landgraf zu Hessen-Philippsthal, Marburg 1869, S. 28, 56
- Knappe, Rudolf: s. v. „Schloß Rotenburg/Fulda“, in: Die schönsten Schlösser und Burgen in Nord- und Osthessen. Ausflüge in die Vergangenheit, Gudensberg-Gleichen 1996, S. 32 f., hier S. 33
- Kohlhammer, W.: Das Haus Württemberg – ein biographisches Lexikon, Stuttgart 1997, S. 367
- Landeck, Anneliese u. Werner: Der alte Friedhof mit dem Totenhäuschen in Philippsthal, in: Kulturgeschichte: historische Stätten, Denkmäler, vergessene Orte und Museen im Kreis Hersfeld-Rotenburg, hrsg. von Barbara Händler-Lachmann, Projektleitung: Adolf Corell, Barbara Händler-Lachmann und Susanne Hofmann, Hessisches Institut für Lehrerfortbildung Außenstelle Bad Hersfeld, Bad Hersfeld 1995, S. 226 f.
- Dies.: Landgräfin Marie von Hessen-Philippsthal geb. Herzogin von Württemberg, in: Mein Heimatland. Zeitschrift für Geschichte, Volks- und Heimatkunde, Monatliche Beilage zur Hersfelder Zeitung, Bad Hersfeld, Band 42, Nr. 4 (April 2003), S. 13-16
Siehe auch
Extern
Biografische Angebote
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Hessen-Philippsthal, Marie von, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/10345_hessen-philippsthal-marie-von> (aufgerufen am 28.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/10345