Cissarz, Johann* Vincenz
geboren
22.1.1873 Danzig heute Gdańsk (Polen) gestorben
22.12.1942 Frankfurt am Main Beruf
Maler, Grafiker, Buchkünstler Konfession
katholisch GND-Explorer
134089316Andere Namen
Weitere Namen
Cissarz, Johann* Joseph Vincenz
Cissarz, Johannes* Joseph Vincenz
Wirken
Werdegang
- 1891-1894 Studium an der Akademie der bildenden Künste in Dresden
- 1895/96 Meisterschüler
- 1897-1903 hauptsächlich Buchillustrator und Plakatgestalter
- 1903 Berufung in die Darmstädter Künstlerkolonie
- 1904 Entwerfer des Plakates, des Kataloges und von Zimmereinrichtungen des „Blauen Hauses“ der Dreihäusergruppe von Joseph Maria Olbrich für die zweite Künstlerkolonie-Ausstellung
- 1906-1909 Lehrbeauftragter für Buchausstattung an den Lehr- und Versuchswerkstätten in Stuttgart
- 1909-1916 Professor an der Kunstgewerbeschule Stuttgart
- 1916-1939 Leiter der Klasse für freie Malerei an der Kunstgewerbeschule in Frankfurt am Main
- 1933 offizieller Ruhestand
- 1930er Jahre als Anhänger der nationalsozialistischen Kunstauffassung unter anderem Auftragnehmer für Monumentalbilder und Porträts von Adolf Hitler
Netzwerk
- Pohle, Leon <Lehrer>, GND, * Leipzig 1.12.1841, † Dresden 27.2.1908, Maler
- Freye, Hermann <Lehrer>, GND, * Dresden 14.10.1844, † Liegau 11.9.1921, Maler
- Pauwels, Ferdinand <Lehrer>
- Erdmann, Bruno <Schüler>
- Richter, Marcel Wilhelm <Schüler>, 1886–1966
Lebensorte
Dresden; Darmstadt; Stuttgart; Frankfurt am Main
Familie
Vater
Cissarz, Nicodemus, Steuerinspektor
Mutter
Pankow, Florentine
Partner
- Killisch von Winterfeld, Elise Henriette, (⚭ 1899) † Frankfurt am Main 27.12.1918, 43 Jahre alt, katholisch, Tochter des Oskar Killisch von Winterfeld, Privatmann, und der Henny Tinn
- Graul, Lucie Valentine, (⚭ Frankfurt am Main 23.12.1919) * Frankfurt am Main 18.1.1880, sie verheiratet I. Frankfurt am Main 28.4.1905 mit Karl Otto Richard Contag, * Inowrazlaw 28.4.1880, Leutnant, geschieden 21.11.1919, Tochter des Gustav Graul, Dessinateur, und der Ernestine Christiane Franziska Bareuther
Nachweise
Quellen
- Standesamt Frankfurt am Main I: Heiratsregister (Einträge 347–690) 28.4.1905–7.8.1905, Nr. 353
- Standesamt Frankfurt am Main I: Heiratsregister (Einträge 1649–1805) 6.12.1919–31.12.1919, Nr. 1753
- HStAM Bestand 903 Nr. 8940 (Mitte (Frankfurt), Geburtsnebenregister, 1880, Nr. 278)
- HStAM Bestand 903 Nr. 10794 (Frankfurt I, Sterbenebenregister, 1918, Nr. 1874)
- HStAM Bestand 903 Nr. 11131 (Frankfurt I, Sterbenebenregister, 1942, Nr. 1488/I)
Literatur
- Renkhoff, Nassauische Biographie, 2. Aufl., Wiesbaden 1992, S. 105 f., Nr. 595
- Stadtlexikon Darmstadt, Stuttgart 2006, S. 129 (Alexa-Beatrice Christ)
- Frankfurter Biographie, Bd. 1, Frankfurt am Main 1994, S. 130 (Sabine Hock)
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Quellen und Materialien
Extern
Biografische Angebote
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Cissarz, Johann* Vincenz, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/1018_cissarz-johann-vincenz> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/1018