Senckenberg, Heinrich Christian Freiherr von

 
geboren
19.10.1704 Frankfurt am Main
gestorben
30.5.1768 Wien
Beruf
Advokat, Professor, Regierungsrat, Gesandter, Reichshofrat
Titel
Prof. JUD; Dr. phil.
Konfession
evangelisch
GND-Explorer
107653338

Wirken

Werdegang

  • Kindheit in Gießen
  • Studium der Rechtswissenschaften an den Universitäten Gießen (imm. 1.9.1719), Halle (3.5.1727) und Leipzig (1728)
  • 1728 JUL in Gießen
  • 1729 (1736?) JUD in Gießen
  • 25.3.1729 Advocat in Frankfurt am Main
  • 1730 Wild- und Rheingräflicher Rat in Dhaun
  • 1735 außerordentlicher Professor an der Universität Gießen
  • 1738 Promotion zum Dr. phil. an der Universität Göttingen
  • 1735-1738 Professor der Rechte in Göttingen
  • Kurhannover. Rat und Hessen-Darmstädtischer Regierungsrat
  • 1743 Fstl. Nassau-Oranischer Geheimer Justizrat
  • 23.11.1744 Bürger von Frankfurt am Main
  • Gesandter beim Oberrheinischen Kreis
  • 10.1745 anlässlich der Kaiserkrönung Franz I. Reichshofrat in Wien (einziger Frankfurter Bürger in diesem Amt)
  • 1754 Kuraufenthalt in Schwalbach
  • 1764 im Gefolge des Kaisers Joseph II. bei dessen Krönung in Frankfurt am Main
  • enger Mitarbeiter des Reichsvizekanzlers
  • Wien 28.8.1751 als „Heinrich Christman Senckenberg“ und „Kaiserlicher Reichshofrat“ Reichsadels- und Freiherrnstand, die Titulatur „Wohlgeboren“ und Wappenbesserung

Lebensorte

Gießen; Halle an der Saale; Leipzig; Frankfurt am Main

Familie

Vater

Senckenberg, Johann Hartmann, 1655–1730, Dr. med., Arzt, Physicus, Bürgermeister, Dichter in Frankfurt am Main

Mutter

Raumburger, Anna Margarethe, getauft Frankfurt am Main 25.4.1682, † Frankfurt am Main 1.5.1740, Heirat Gießen 13.12.1703, Tochter des Anton Raumburger, 1640–1690, JUL, Schreiber, und der Anna Clara Hoffmann, 1653–1715

Partner

  • Kröber, Caroline, * Rappoltsweiler 24.2.1721, † Gießen 7.4.1744 im Kindbett, Heirat Bischweiler, Elsaß, 4.6.1743, Tochter des Casimir Kröber, Königlich Französischer und Herzoglich Zweibrückenischer Rat, Oberbergdirektor in Rappoltsweiler, und der Catharina Amalia Simon
  • Palm, Sophie Elisabeth Freiin von, † in Schwaben 1.7.1798, Heirat Wien 26.9.1746, Tochter des Jonathan Freiherr von Palm, Großkaufmann in Wien, Herr auf Mühlhausen, und der Anna Rosina Margarethe von Schweyher

Verwandte

  • Senckenberg, Ludwig Casimir <Sohn>, * † 1744
  • Senckenberg, Renatus Leopold Christian Carl Freiherr von <Sohn>, 1751-1800, Professor der Rechte, Historiker
  • Senckenberg, Carl Heinrich Christian Freiherr von <Sohn>, 1760-1842, GND, Königlich Sardinischer Hauptmann, Herr auf Rudmersbach, verheiratet 20.2.1787 mit Marianne Juliane Louise Freiin von Gaisberg, 1761-1833, Stiftsdame, Tochter des Friedrich Carl Reinhard Freiherr von Gaisberg, Hz. Württemberg. Oberforstmeister, und der Johanna Henriette von Göllnitz

Nachweise

Quellen

  • Institut für Personengeschichte, Bensheim, Sammlung Georg Itzerott.

Literatur

Bildquelle

Unidentified painter 19th-century portrait painting of men, with Unspecified, Unidentified, Unknown or Anonymous artist., Heinrich Christian von Senckenberg, als gemeinfrei gekennzeichnet, Details auf Wikimedia Commons (beschnitten)

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildung: siehe Angaben unter Bildquelle

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Senckenberg, Heinrich Christian Freiherr von, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/10132_senckenberg-heinrich-christian-freiherr-von> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/10132