Senckenberg, Johann Erasmus Freiherr von
geboren
30.4.1717 Frankfurt am Main gestorben
21.6.1795 Frankfurt am Main Beruf
Jurist, Advokat, Senator, Hofrat Konfession
evangelisch GND-Explorer
117470120Wirken
Werdegang
- Studium der Rechte in Altdorf, Göttingen bei seinem Bruder, Gießen (ohne Abschluss)
- Autodidakt mit umfassendem juristischem und historischem Wissen
- galt ohne Aufnahme unter die Advokaten der Stadt Frankfurt als einer der fähigsten Rechtsanwälte
- 1744 Rat mehrerer kleinerer Reichsstände
- 13.8.1745 Bürger in Frankfurt am Main
- 1746 Mitglied im Rat in Frankfurt am Main, 1761 suspendiert
- 1747 angebliche Vergewaltigung seiner Köchin Johanna Maria Katharina Agricola, Verleumdung durch den Schreiber Bredkaw und die Köchin, Verweigerung der Alimentezahlungen
- 1748 Verf. der Schrift „Alte Verfassung von Burg und Stadt Cronberg“ mit zahlreichen Dokumenten zum Kirchenstreit mit dem Erzbischof von Mainz
- Verf. einer Schmähschrift, sodaß er aus dem Rat ausgeschlossen und arretiert wurde, Haus und Papiere wurden beschlagnahmt, bewohnte 1769 zunächst zwei Zimmer der Hauptwache
- 1769 nach dem Tod des einflußreichen Bruders Arretierung durch den Rat der Stadt Frankfurt am Main in der Hauptwache, Verschleppung des Prozesses bis zum Lebensende 1795
- starb infolge eines eingeklemmten Bruchs
- Wien 28.8.1751 Reichsadelsstand als „Hofrat verschiedener Fürsten“, Privilegium denominandi, Wappenbestätigung und Lehenberechtigung
Werke
- Anhang zu von Mosers Abhandlung von der Reichsstädtischen Regiments-Verfassung, Leipzig/Frankfurt am Main, 1773.
Lebensorte
Altdorf; Göttingen; Gießen; Frankfurt am Main
Familie
Vater
Senckenberg, Johann Hartmann, 1655–1730, Dr. med., Arzt, Physicus, Bürgermeister, Dichter in Frankfurt am Main
Mutter
Raumburger, Anna Margarethe, getauft Frankfurt am Main 25.4.1682, † Frankfurt am Main 1.5.1740, Heirat Gießen 13.12.1703, Tochter des Anton Raumburger, 1640–1690, JUL, Schreiber, und der Anna Clara Hoffmann, 1653–1715
Verwandte
Senckenberg, Heinrich Christian von <Bruder>, 1704–1768, JUD, Professor, Reichshofrat
Nachweise
Literatur
- Dölemeyer, Frankfurter Juristen im 17. und 18. Jahrhundert, Frankfurt am Main 1993, S. 189 f., Nr. 607
- Karl Friedrich von Frank, Standeserhebungen und Gnadenakte für das Deutsche Reich und die Österreichischen Erblande bis 1806 sowie kaiserlich österreichische bis 1823, Bd. 4, S. 300
- Frankfurter Biographie, Bd. 2, Frankfurt am Main 1996, S. 379-381 (Thomas Bauer)
- Elke Noppes, Auf Sen(c)kenbergs Spuren. In: MOHG NF 97, 2012, S. 83-85
- Heinrich Heym, Senator Erasmus Senckenberg war der Dorn im Fleische Frankfurts und büßte schwer. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung Nr. 249, 26.10.1965, S. 17.
- Heinz F. Friederichs, Johann Christian Senckenbergs Ahnen- und Sippengefüge in genealogischer und erbbiologischer Schau. In: Hessische Familienkunde Bd. 3, 1954, Sp. 11-18.
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Senckenberg, Johann Erasmus Freiherr von, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/10130_senckenberg-johann-erasmus-freiherr-von> (aufgerufen am 27.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/10130