Schazmann, Ferdinand* Rudolf Christoph David
Andere Namen
Weitere Namen
Schatzmann, Ferdinand* Rudolf Christoph David
Wirken
Werdegang
- Unterricht durch Haus- und Privatlehrer
- 1779-1783 gemeinsam mit dem Sohn des Burggrafen Walbott von Bassenheim durch den Heidelberger Professor und Ex-Jesuiten Johann Lorenz Doller unterrichtet
- ab 10.4.1785 Studium der Rechtswissenschaften, Philologie und Kameralistik an der Universität Gießen
- Reisen durch Norddeutschland, halbes Jahr Praktikant am Reichskammergericht
- Mai 1790 Archivar und Registrator auf der Burg Friedberg
- 1795 korrespondierendes Mitglied der Gesellschaft der Altertümer zu Kassel
- 1802 zuerst bei der hessischen Reichstagsgesandtschaft in Regensburg
- 1802-1810 Fstl. Hessischer Secretär bei der Ministerial- und Marstallamtskanzlei zu Darmstadt
- 1805 dazu Sekretär bei der Rechnungsjustifikatur des Oberforstkollegs
- 1807 Oberforstkollegs-Rechnungsjustifikator
- 1814 Rat
- 1817 entlassen, Geschichtsschreiber
- 1822 Leiter der Direktion des Sterbekassenvereins in Darmstadt
- 1823-1831 Mitglied der Großherzoglichen Zivildiener-Witwenkassen-Kommission
- 1824 Hofrat
- Mitglied mehrerer Gelehrter Gesellschaften
Netzwerk
Doller, Johann Lorenz <Lehrer>, GND, * Bretten (Baden) 3.10.1750, † Mainz 30.1.1820, Theologe
Lebensorte
Gießen; Friedberg; Regensburg; Wetzlar; Darmstadt
Familie
Vater
Mutter
Goedeke, Susanne Regine, * Diez 30.3.1733, † Friedberg 30.3.1805, Tochter des Johann Adam Goedeke, 1695–1765, Amtmann in Nassau, und der Katharina Margarethe Womrath
Partner
Fuhr, Johanna* Maria, * Darmstadt 4.8.1779, † Darmstadt 27.10.1857, Heirat Darmstadt 18.5.1809
Verwandte
- Schazmann, Friedrich Ferdinand David <Sohn>, 1810-1814
- Schazmann, Auguste Ferdinande <Tochter>, 1811-1834
Nachweise
Quellen
Literatur
- Wilhelm H. Braun, Antisemitische Ausschreitungen als Anlaß zu Schazmanns „Patriotische Gedanken“, in: Wetterauer Geschichtsblätter 32 (1983), S. 151 f.
- Herman Haupt, Hessische Biographien, Bd. 1, Darmstadt 1918, S. 381-383 (Christian Waas)
- Deutsches Geschlechterbuch, Bd. 52, 1927, S. 405
- Albrecht Eckhardt, Ferdinand Rudolf Schazmanns „Skizzierte Übersicht der Kaiserlichen Burg Friedbeg“ aus dem Jahre 1806, in: Wetterauer Geschichtsblätter 19 (1970), S. 203-212
- Michael Gosmann, „... von Vorurtheilen und Schlendrian eingezwängt und zusammengeschnürt...“ Friedrich Arndts’ „Statistische Bemerkungen über das Herzogtum Westfalen“ als Kritik an den Reisebeschreibungen von Justus Gruner (1802/03) und Ferdinand Schazmann (1803), in: Südwestfalenarchiv 3 (2003), S. 125
Siehe auch
Extern
Biografische Angebote
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Schazmann, Ferdinand* Rudolf Christoph David, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/10113_schazmann-ferdinand-rudolf-christoph-david> (aufgerufen am 28.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/10113